Welche Einzelaufnahmen werden beim CT angefertigt?
Die oft über 140 Einzelaufnahmen, die beim CT angefertigt werden, müssen berechnet, ggf. auf Film fotografiert, übertragen und vom Radiologen ausgewertet, ggf. auch mit anderen Aufnahmen verglichen werden. Der Radiologe muß einen Befund diktieren, der zu schreiben ist.
Was muss ich beachten vor der CT Untersuchung?
In der Regel muss der Patient nicht nüchtern zur CT Untersuchung erscheinen. Vor der Computertomographie erfolgt zunächst eine gründliche Anamnese und ein Beratungsgespräch mit dem Arzt. Ist ein CT mit Kontrastmittel geplant, müssen bestimmte Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten ausgeschlossen werden.
Wie wird der Patient in das CT-Gerät hineingefahren?
Je nach Anwendungsgebiet wird der Patient komplett oder nur die zu untersuchende Körperregion in das CT-Gerät hineingefahren. Während der Untersuchung muss der Patient möglichst still liegen und bei Untersuchungen der Lunge gegebenenfalls auch kurz die Luft anhalten.
Wie lange dauert die eigentliche CT-Schichten?
Die eigentlichen CT-Schichten werden zwar an einem modernen Spiral-CT innerhalb von Sekunden erstellt, mit dem Umkleiden, dem Lagern auf dem CT-Gerät, dem Legen eines Zugangs für die Kontrastmittelgabe, der Schichtplanung am Computer und der anschließenden Bildberechnung müssen Sie von einer Untersuchungsdauer von ca. 15-30 Minuten ausgehen.
Wann darf die CT wegen der Strahlenbelastung nicht durchgeführt werden?
In der Schwangerschaft darf die CT wegen der Strahlenbelastung nicht durchgeführt werden.
Was ist eine CT-gesteuerte Behandlung?
Die CT-gesteuerte Behandlung bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Präzision. Im CT-Bild kann man Nerven, Blutgefäße und andere Körpergewebe genau erkennen und unterscheiden. Auch die eingesetzten Instrumente sind exakt im Bild zu sehen.