Welche elektromagnetischen Strahlen haben die kürzeste Wellenlänge?
Gammastrahlen haben die kürzeste Wellenlänge und die höchste bekannte Frequenz. Es sind energiereiche Wellen, die sich über lange Entfernungen durch die Luft fortpflanzen können.
Welche Strahlung schließt sich an das Spektrum des sichtbaren Lichtes an?
Infrarotes und ultraviolettes Licht gehören zum Spektrum elektromagnetischer Wellen, auch elektromagnetisches Spektrum genannt und sind für das menschliche Auge nicht sichtbar. Ultraviolettes Licht schließt sich an den sichtbaren Bereich der elektromagnetischen Strahlung im kurzwelligen Bereich von 10 bis 390 nm an.
Was ist die Länge der elektromagnetischen Wellen?
Am anderen Ende der Skala, der Höhenstrahlung, haben die elektromagnetischen Wellen eine Länge von lediglich einem Femtometer, sind also kürzer als ein Atomkern; die Frequenz hingegen ist umso höher, je kürzer die Wellenlänge ist. Die bahnbrechenden Forschungen von James Clark Maxwell, Heinrich Hertz und weiteren Physikern des 19. und frühen 20.
Was ist das elektromagnetische Spektrum?
Das sogenannte elektromagnetische Spektrum fasst die verschiedenen Arten elektromagnetischer Wellen zusammen. D.h. es wird in verschiedene Wellenlängen- (bzw. Frequenz-) Bereiche unterteilt. Radiowellen sind die längsten Wellen. Ihre Wellenlänge kann zwischen nicht ganz einem Millimeter und mehr als einem Kilometer liegen.
Was sind elektromagnetische Wellen im Vakuum?
Elektromagnetische Wellen im Vakuum sind Transversalwellen. Die Wechselwirkung elektromagnetischer Wellen mit Materie hängt von ihrer Frequenz ab, die über viele Größenordnungen variieren kann. Anders als zum Beispiel Schallwellen benötigen elektromagnetische Wellen kein Medium , um sich auszubreiten. [1]
Wie können elektromagnetische Wellen sich in Materie ausbreiten?
Elektromagnetische Wellen können sich aber auch in Materie ausbreiten (etwa einem Gas oder einer Flüssigkeit), ihre Geschwindigkeit ist dabei allerdings verringert. Der Brechungsindex gibt das Verhältnis an, um das die Phasengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen in Materie geringer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist.