Welche Eltern haben ein Recht auf Umgang mit Kindern?
Ein Recht auf Umgang haben außerdem: die Großeltern des Kindes, die Geschwister des Kindes, enge Bezugspersonen des Kindes, die für das Kind tatsächliche Verantwortung tragen oder getragen haben (in der Regel anzunehmen, wenn das Kind längere Zeit in häuslicher Gemeinschaft gelebt hat).
Welche Eltern haben Anspruch auf die gleiche Zeit mit dem Kind?
Getrennt lebende Eltern haben Anspruch auf die gleiche Zeit mit dem Kind – allerdings nur unter einer Voraussetzung. Das sogenannte „Wechselmodell“, welches die abwechselnde Betreuung eines Kindes ermöglicht, kann nun auch gegen den Willen des anderen Partners durchgesetzt werden – sofern das Wohl des Kindes nicht darunter leidet.
Wann kann man eine Mutter das Kind entziehen?
Wann kann man einer Mutter das Kind entziehen? Der Entzug des Sorgerechts ist entsprechend § 1666 BGB allerdings die letzte Maßnahme, die das Familiengericht ergreift, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Nur als letztes denkbares Mittel wird das Gericht einem Elternteil die elterliche Sorge vollständig entziehen.
Wie wird die Sorge auf beide Eltern übertragen?
Per se wird nach der Heirat diese Sorge auf beide Eltern automatisch übertragen, wenn sie ein Kind bekommen. Sind die Eltern nicht verheiratet, erhält die Mutter zunächst das alleinige Sorgerecht. Tatsächlich war es vor einigen Jahren noch recht aufwändig, das gemeinsame Sorgerecht im Nachhinein zu beantragen.
Wie kann das Kindergeld an einen Großelternteil gezahlt werden?
In diesem Fall können Sie der Familienkasse schriftlich mitteilen, dass das Kindergeld statt an einen Elternteil an einen der beiden Großeltern gezahlt werden soll. Damit kann sich ein höherer Kindergeldbetrag bei dem Großelternteil ergeben, wenn diesem etwa noch für Sie selbst oder für weitere eigene Kinder Kindergeld zusteht.
Wie können sie Kindergeld für sich selbst bekommen?
Als Vollwaise können Sie Kindergeld für sich selbst erhalten, wenn Sie nicht bei Stiefeltern, Großeltern oder Pflegeeltern leben, die das Kindergeld bekommen. Kinder, bei denen der Aufenthaltsort der Eltern nicht bekannt ist, können ebenfalls das Kindergeld für sich selbst bekommen.
Wie können Pflegekinder beim Kindergeld berücksichtigt werden?
Ja, auch Pflegekinder können beim Kindergeld berücksichtigt werden, wenn zusätzlich zu Voraussetzungen, die für alle gelten, folgende Voraussetzungen erfüllt sind. Sie müssen mit dem Kind durch ein familienähnliches, auf längere Dauer angelegtes Band verbunden sein.
Ist ein Elternteil gestorben?
Ist ein Elternteil gestorben, dem die elterliche Sorge über sein minderjähriges Kind während des Getrenntlebens der Eltern allein zustand, gestorben, so hat das Familiengericht die elterliche Sorge dem anderen Elternteil zu übertragen, wenn dies dem Wohl des Kindes nicht widerspricht.
Kann ein sorgeberechtigter Elternteil als Vormund eingesetzt werden?
Ein sorgeberechtigter Elternteil kann auch durch ein Testament (letztwillige Verfügung) festlegen, dass der Partner als Vormund eingesetzt werden soll, wenn ein anderer sorgeberechtigter Elternteil nicht vorhanden ist oder das Familiengericht die elterliche Sorge nicht auf den anderen Elternteil überträgt, sondern einen Vormund einsetzt.
Was ist Eine Sorgerechtsverfügung?
Eine Sorgerechtsverfügung bedeutet, das man das Recht hat zu benennen , wer Vormund oder Pfleger für das eigenen minderjährige Kind sein soll. Ein Bennennungsrecht haben Eltern nur dann, wenn Ihnen zur Zeit Ihres Todes die Sorge für die Person und das Vermögen des minderjährigen Kindes zustand.
Wie überträgt das Familiengericht die Alleinsorge auf den anderen Elternteil?
Das Familiengericht überträgt die Alleinsorge auf den nichtsorgeberechtigten Elternteil, wenn dies dem Wohl des Kindes nicht widerspricht. Kommt das Familiengericht zu dem Ergebnis, dass die elterliche Sorge nicht auf den anderen Elternteil übertragen werden kann, wird eine Vormundschaft notwendig.
Wie sollen die Beziehungen ihres Kindes erhalten bleiben?
Vor allem nach einer Trennung oder Scheidung sollen insbesondere die familiären Beziehungen Ihres Kindes soweit wie möglich erhalten bleiben. Der Kontakt mit beiden Elternteilen ist dabei von besonderer Bedeutung für die Entwicklung Ihres Kindes.
Welche Chancen hat der Vater auf das Sorgerecht?
Gute Chancen auf das Sorgerecht hat der Vater, wenn die Eltern – egal ob verheiratet oder nicht – früher das Sorgerecht gemeinsam hatten. Dann wird sein Antrag auf das Sorgerecht nur abgelehnt, wenn handfeste Gründe des Kindeswohls dagegen sprechen.
Wie müssen die Eltern gemeinsam für ihr Kind sorgen?
Beim geteilten Sorgerecht sorgen die Eltern gemeinsam für ihr Kind. Das gemeinsame Sorgerecht haben verheiratete Eltern bei der Geburt ihres Kindes automatisch – ansonsten muss der Vater es beim Jugendamt oder Familiengericht beantragen. Die Eltern müssen beim geteilten Sorgerecht alle wichtigen Entscheidungen gemeinsam treffen.
Was ist außergerichtliches Sorgerecht in der Schweiz?
Eine außergerichtliche Einigung ist stets anzustreben. Das alleinige Sorgerecht ist in der Schweiz eher selten und wird nur unter besonderen Umständen gewährt. Voraussetzungen für das alleinige Sorgerecht in der Schweiz ist die unter anderem die Kindeswohlgefährdung.
Wann kann das gemeinsame Sorgerecht abgegeben werden?
Sie kann auch schon vor der Geburt abgegeben werden. Seit 2013 können Väter das gemeinsame Sorgerecht auch ohne die Zustimmung der Mutter erhalten. Sie können beim Familiengericht die Übertragung der gemeinsamen Sorge beantragen.
Wie ist die Sorgerechtsübertragung aufgeschlüsselt?
Ab jetzt, und das gilt in nahezu allen Fällen der Sorgerechtsübertragung auf Großeltern, wird das Sorgerecht aufgeschlüsselt, sozusagen in seine einzelnen Bestandteile zerlegt. sind nach § 1631 BGB die Inhalte und gleichzeitig Grenzen der Personensorge.
Wie kann das Sorgerecht für die Großeltern übergehen?
Auf die Großeltern kann das Sorgerecht für die Kinder aus ganz unterschiedlichen Gründen übergehen. Gängige Anlässe dafür sind: Ganz allgemein gilt der Grundsatz, dass Sorgerechtsübertragungen auf dem direkten Wege, also ohne Einschaltung von Jugendamt und Familienrecht, am reibungslosesten sind.