Welche Enthalpie gibt es?
Inhaltsverzeichnis
- 3.1 Verdampfungsenthalpie / Kondensationsenthalpie.
- 3.2 Sublimationsenthalpie.
- 3.3 Schmelzenthalpie / Kristallisationsenthalpie.
- 3.4 Gitterenthalpie. 3.4.1 Solvatationsenthalpie, Hydratationsenthalpie. 3.4.2 Lösungsenthalpie / Kristallisationsenthalpie.
- 3.5 Intermolekulare Enthalpie-Beiträge.
Was besagt die Enthalpie?
Die Enthalpie H ist eine thermodynamische Zustandsgröße. Sie ist eine Bezeichnung für die abgegebene bzw. aufgenommene Wärmemenge einer Reaktion. Sie wird in kJ (Kilojoule) gemessen.
Ist Enthalpie eine Zustandsfunktion?
Da sowohl U als auch p und V nur vom aktuellen Zustand des Systems abhängen, ist auch die Enthalpie eine Zustandsfunktion. Wenn ein System bei konstantem Druck gehalten wird und nur Volumenarbeit verrichten kann, ist die Enthalpieänderung gleich der zugeführten Wärmemenge.
Was ist eine bildungsenthalpie?
Bildungsenthalpie, bezeichnet diejenige Energiemenge, die bei der Bildung einer Verbindung aus ihren Elementen freigesetzt (exotherme Reaktion) oder verbraucht (endotherme Reaktion) wird.
Was ist die enthalpiedifferenz?
bekannt, gibt die Enthalpiedifferenz Hinweise auf mögliche Prozessführungen und beschreibt im isobaren Fall, welcher Wärmeumsatz zu erwarten ist. Im Falle eines isobaren Prozesses ist die zuzuführende Wärmemenge zahlenmäßig gleich der ermittelten Enthalpiedifferenz.
Was ist die Verbrennungsenthalpie?
Die molare Verbrennungsenthalpie gibt an, wie viel Energie bei der Verbrennung von einem Mol eines brennbaren Stoffes freigesetzt wird. steht für combustion. Der Kringel steht für die Standardbedingungen vor und nach der Reaktion, das sind 25 °C und 101,3 kPa (nach IUPAC dagegen 100,0 kPa).
Wann ist Wärme gleich Enthalpie?
Die Enthalpie (gr. en = „innerhalb“ + thalpos = „Wärme“) ist definiert als innere Energie plus das Produkt aus Druck und Volumen eines homogenen Systems. Heizt man einen Stoff bei konstantem Druck, entspricht die zugeführte Energie, die Wärme, der Änderung der Enthalpie.
Was ist das Gegenteil von Entropie?
Negentropie
Negentropie ist die Kurzbezeichnung für negative Entropie, ist also genau das Gegenteil von Entropie. Allgemein ist die Negentropie definiert als Entropie mit einem negativen Vorzeichen. Sie kann interpretiert werden als ein Maß für die Abweichung einer Zufallsvariable von der Gleichverteilung.