Welche Erde fuer Affenbrotbaum?

Welche Erde für Affenbrotbaum?

Damit sich der Affenbrotbaum in seinem neuen Domizil wohlfühlt, eignet sich ein besonders wasserdurchlässiges Pflanzsubstrat. Verwenden Sie dazu ein Gemisch mit einem hohen Ton- und Sandanteil. Hobbygärtner müssen bei dieser exotischen Pflanze darauf achten, dass unter keinen Umständen Torferde verwendet wird.

Wie pflege ich einen Affenbrotbaum?

Die Jungpflanzen brauchen ebenfalls regelmäßig Wasser und viel Sonne. Sobald der Baum eine gesunde Reife erreicht hat, braucht er nicht mehr so viel Pflege. Für die Wintermonate sollten Sie den Affenbrotbaum unbedingt an einen kühleren, helleren Ort bringen. In dieser Zeit benötigt er nur sehr wenig Wasser.

Welche Erde für Geldbäume?

Welche Erde eignet sich für den Geldbaum? Der Geldbaum bevorzugt eine leicht saure bis neutrale, nährstoffarme Erde, die man zusätzlich mit Sand mischt. Man kann aber auch Kakteenerde verwenden, die man zur Hälfte mit einem mineralhaltigen Substrat mischt.

Wie pflanzt man einen Affenbrotbaum?

Für den Affenbrotbaum sollte ein heller und sonniger Standort gefunden werden. Er kommt dabei auch mit praller Mittagssonne gut zurecht. Ein nach Süden hin ausgerichtetes Blumenfenster ist der ideale Standplatz für die wärmeliebenden Exoten. Den Sommer darf der Affenbrotbaum auf Balkon oder Terrasse verbringen.

Wie gießt man einen Affenbrotbaum?

In den Savannen Afrikas fällt nur selten Regen, daher ist auch beim Gießen der Zimmerpflanze Fingerspitzengefühl gefragt. Sie sollten den Affenbrotbaum lediglich dann bewässern, wenn das Substrat bereits leicht angetrocknet erscheint und sich auch wenige Zentimeter unter der Oberfläche nicht mehr feucht anfühlt.

Warum lässt mein Pfennigbaum die Blätter fallen?

Steht der Geldbaum also zu lange im Feuchten, kann es sein, dass er darauf mit komplettem Blattverlust reagiert. Auch ein zu dunkler Standort kann die Ursache für schwindende Blätter sein. Im Winter mag der Pfennigbaum Ruhe und braucht es dafür kühl. Sind die Temperaturen zu hoch, wirft der Geldbaum seine Blätter ab.

Welche Erde für Crassula ovata?

Die beste Zeit um die Crassula umzutopfen ist im Frühling oder Sommer, da beschädigte Blätter sich dann am besten erholen. Der neue Topf sollte mindestens 20 % größer sein wie der alte Topf. Kakteenerde ist gut geeignet für dem Dickblatt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben