Welche Erde fuer Kentiapalme?

Welche Erde für Kentiapalme?

Als Pflanzsubstrat eignet sich spezielle Palmenerde aus dem Gartenmarkt. Sie können die Erde aber auch selbst zusammenstellen. Dafür brauchen Sie reifen Kompost, den Sie mit Sand, Kies oder Lavagranulat (14,00€ bei Amazon*) mischen. Durch die Beimischungen bleibt das Substrat schön locker und fällt nicht zusammen.

Welche Erde für Howea Forsteriana?

Fakten zur Kentia Palme

Lichbedarf: leicht sonnig bis schattig
Erde: sandig bis lehmig
Kalkverträglich?: ja
Giftigkeit: ungiftig
Winterhart? nein

Welcher Dünger für Kentiapalme?

Zum Düngen von Kentia-Palmen eignet sich spezieller Palmendünger, den Sie im Gartenfachhandel kaufen können. Alternativ können Sie auch einen normalen Dünger für Blüh- und Grünpflanzen geben. Dieser sollte aber unbedingt reich an Kalium und Stickstoff sein, damit die Kentia-Palme optimal versorgt wird.

Wie gieße ich eine Kentiapalme?

Gießen Sie die Kentia-Palme regelmäßig mit Leitungswasser (auf Zimmertemperatur), damit der Topfballen nie ganz austrocknet, aber auch keine Staunässe entsteht. Unsere Empfehlung: Pflanzen mit einer Höhe über 1 Meter ca. 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Woche.

Welche Erde für Goldfruchtpalme?

Erde. Als Substrat benötigt die Goldfruchtpalme ein frisches und relativ nährstoffreiches. Gut eignet sich ein Gemisch aus handelsüblicher Kübelpflanzenerde mit einem gehörigen Anteil an Kompost. Der ph-Wert sollte im leicht sauren Bereich liegen.

Wie oft sollte man eine Kentia Palme Gießen?

Der Boden muss, genau wie bei alle andere Palmen Arten, immer feucht bleiben, ohne das die Kentia Palme mit ihren Wurzeln im Wasser steht. Wenn den Boden austrocknet wird es die Kentia Palme schaden. Die Kentia Palme braucht im Sommer, ein Mal pro fünf Tagen und im Winter, einmal pro 10 Tagen gegossen zu werden.

Ist die Kentiapalme winterhart?

Wenn es draußen warm genug ist, können Kentiapalmen ins Freie gestellt werden. Direkte Sonnenbestrahlung muss unbedingt vermieden werden, sonst werden die Blätter braun oder fleckig. Frosttemperaturen vertragen die Palmen nicht.

Wie oft Kentia Palme düngen?

Wie bei allen langsam wachsenden Palmen darf auch bei der Howea das Düngemittel keinesfalls überdosiert werden. Es genügt, die Pflanzen in den Sommermonaten im 14-tägigen Abstand mit einem Palmendünger zu versorgen. Bevorzugen Sie die wöchentliche Düngung, dürfen Sie das Mittel nur in hälftiger Dosierung verabreichen.

Wie pflege ich eine Kentiapalme?

Kentiapalmen haben einen mäßigen Wasserbedarf, wässern Sie die Pflanze deshalb nicht zu stark und lassen Sie die Erde vor dem nächsten Gießen abtrocknen. Regenwasser oder entkalktes Wasser eignet sich am besten. Um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, sollten Sie die Blätter zudem öfter mit Wasser besprühen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben