Welche Ereignisse waren 1971?
1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.
Was geschah 1971 in der Schweiz?
Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. März 1971 wirksam. Die Schweiz war somit eines der letzten europäischen Länder, welches ihrer weiblichen Bevölkerung die vollen Bürgerrechte zugestanden, doch sie war das erste Land, in dem dies durch eine Volksabstimmung (des männlichen Teils der Bevölkerung) geschah.
Was war 1970 angesagt?
1970 | |
---|---|
Willy Brandt beim Kniefall vor dem Warschauer Ghetto-Ehrenmal | Yukio Mishima begeht Seppuku (Suizid) im Hauptquartier der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte. |
US-Präsident Richard Nixon kündigt in einer Fernsehansprache den Angriff auf Kambodscha an. |
Was ist im Jahr 1970 alles passiert?
Die Ostpolitik und der Rücktritt Willy Brandts sowie der Terror der RAF prägen die Bundesrepublik in den siebziger Jahren. Der Nahost-Konflikt entwickelt sich von Jom-Kippur-Krieg bis zum Friedensschluss von Camp David. US-Präsident Nixon muss wegen der Watergate-Affäre zurücktreten.
Welche Promis wurden 1971 geboren?
Geboren im Jahr 1971
- 07.01.DJ Ötzi.
- 31.03. Ewan McGregor.
- 02.04. Elton.
- 05.06. Mark Wahlberg.
- 28.06. Elon Musk.
- 03.07. Julian Assange.
- 19.07. Vitali Klitschko.
- 12.08. Pete Sampras.
Was geschah im Juli 1971?
1.7.1971, Donnerstag Auf der 119. Sitzung der Pariser-Vietnam-Gespräche legt die Delegation des Vietcong einen neuen Friedensplan vor. Er sieht den Abzug aller US-Truppen aus Vietnam und die Freilassung aller Kriegsgefangenen bis zum Ende des Jahres vor.
Was ist 1848 in der Schweiz passiert?
Die Schweizerische Eidgenossenschaft wurde nach dem Sonderbundskrieg am 12. September 1848 durch die Annahme einer Bundesverfassung in den bis heute existierenden Bundesstaat mit der Bundesstadt Bern umgewandelt. Als offizielle Bezeichnung dient weiterhin «Schweizerische Eidgenossenschaft» bzw. Confoederatio Helvetica.
Was startet 1970 in Deutschland?
Januar 1970 Das Jahr begann gut für die Arbeiter in der Bundesrepublik. Durch die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die mit Jahresbeginn in Kraft trat, waren die Arbeiter nun den Angestellten gleichgestellt worden.
Was waren die prominenten Persönlichkeiten aus dem Jahrgang 1971?
Die Chronik des Jahrgangs 1971 mit den prominenten Persönlichkeiten, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Jahr 1971 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Xavier Naidoo, Lance Armstrong, Moritz Bleibtreu und Pete Sampras. Die Promi-Geburtstagskinder aus dem Jahrgang 1971 haben in zwei Jahren ein großes Jubiläum:…
Was waren die Schlagzeilen des Jahres 1971?
Das war 1971: Die Schlagzeilen des Jahres. Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta geben sich das Ja-Wort und Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus trauen sich. Willy Brandt erhält den Friedensnobelpreis. Zur Person des Jahres 1971 kürt das US-amerikanische Magazine „Time“ Richard Nixon. 1971 ist „aufmüpfig“ das Wort des Jahres in Deutschland.
Was waren die Ereignisse im März 1971?
Alle Ereignisse im März 1971 April 1971 Während auf Sizilien eine neue Serie von Ausbrüchen des Vulkans Ätna begonnen hatte, waren über Ostern die chaotischen Verkehrsverhältnisse auf den bundesdeutschen Straßen mindestens ebenso gefährlich. Dabei waren nämlich durch Unfälle rund 150 Menschen ums Leben gekommen.