Welche Erfindung hatte die größte Auswirkung auf die Globalisierung?
Als Vorläufer der Globalisierung gilt der Kolonialismus vieler europäischer Staaten. Er begann mit der Entdeckung neuer Seewege und Länder. Hauptakteure waren jahrhundertelang Portugal und Spanien. England wurde bald nach Napoleons Ende die führende Seemacht der Welt (British Empire).
Was gehört zur wirtschaftlichen Globalisierung?
Was sich hinter der wirtschaftlichen Globalisierung verbirgt, kurz erklärt. Unter Globalisierung wird die internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik, Kommunikation, Kultur und Umwelt verstanden. Die Gobalisierung der Wirtschaft wird zunehmend kritisch betrachtet.
Auf welche Bereiche wirkt sich die Globalisierung aus?
Die genannten Bereiche der Globalisierung – Gesellschaft, Kultur, Kommunikation, Wirtschaft und Umwelt – verlangen nach weltweiten Absprachen und Lösungen. Auch die Politik muss also globale Themen behandeln.
Was treibt die Globalisierung an?
Die einzelnen Triebkräfte, die die Globalisierung konstant vorantreiben, tauchen häufig nicht alleine auf. So sorgen beispielsweise die Öffnung der Märkte und die Bereitstellung neuer Waren für ein konstantes Bedürfnis nach diesen Gütern, das auch in Zukunft befriedigt werden will, was die Globalisierung voran treibt.
Hat das Internet einen positiven Einfluss auf die Globalisierung?
In der Mehrzahl der Fälle hat das Internet einen positiven Einfluss auf die Globalisierung. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das Internet auch mehrere Jahrzehnte nach seiner Entstehung immer noch weiter wächst. Besonders in den wenig entwickelten Ländern besteht noch ein großer Nachholbedarf.
Welche Faktoren haben die Globalisierung geprägt?
Die Globalisierung, vor allem die zunehmende Verflechtung des internationalen Handels, war in den vergangenen 30 Jahren einer der dominierenden Faktoren, der die Entwicklung der Weltwirtschaft geprägt hat.
Wie wird der Prozess der Globalisierung gefördert?
Der Prozess der Globalisierung wird durch das Internet wesentlich gefördert. Das liegt daran, dass schon bei der Entstehung es Internets Globalisierung eine entscheidende Rolle spielte. Schon die ersten Teilnetze waren international ausgelegt.
Was war die Globalisierung in den vergangenen Jahrzehnten?
Die Globalisierung war in den vergangenen Jahrzehnten der Taktgeber für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Heute gilt jedoch im Westen eine andere Doktrin: Verteidigung. Carsten Klude über die Folgen dieser Haltung für die globale Wirtschaft 25. Juni 2019