Welche Erfindung revolutioniert die Kommunikation?
1837 stellt der amerikanische Professor Samuel F. B. Morse eine Erfindung vor, die – anfangs kaum beachtet – die Kommunikation revolutioniert: den „Morseapparat“
Was sind die Grundpfeiler der Kommunikation?
Kommunikation wird auf Grundpfeiler herunter gebrochen, die zeigen, wie wir mit anderen kommunizieren und welche Probleme wir für eine erfolgreiche Kommunikation überwinden müssen.
Was sind die beiden Ebenen der Kommunikation?
Es sind Gefühle, Erfahrungen, Ängste, aber auch Triebe des Menschen. Während die Sachebene verbal kommuniziert wird, ist die Beziehungsebene Teil der nonverbalen Kommunikation, durch Körpersprache, Mimik und Gestik. Die beiden Ebenen dieses Kommunikationsmodell unterscheiden sich von einander, stehen aber dennoch in Zusammenhang.
Welche Kommunikationsmodelle unterscheiden sich?
Grundsätzlich unterscheiden lassen sich diese in: Funktionsmodelle, Medienwirksamkeitsmodelle, zwischenmenschliche Kommunikationsmodelle und kulturbasierte Modelle. Im Folgenden werden exemplarisch für die großen 4 der Kommunikationsmodelle (Funktions-, Medienwirksamkeits- & zwischenmenschliche Kommunikationsmodelle) verschiedene Modelle
Wie entwickelte sich die kabelgebundene Telegrafie?
Die kabelgebundene elektrische Telegrafie konnte sich erst nach 1730 durch die Erkenntnis, dass sich elektrischer Strom entlang eines Leiters bewegt, entwickeln. Elektrolyt-Telegrafen waren erst nach der Erfindung der Voltaschen Säule durch Alessandro Volta im Jahr 1800 möglich.
Was war bei der elektrischen Telegrafie noch notwendig?
Bei der jüngeren, der elektrischen bzw. elektromagnetischen Telegrafie, bei der die Zeichen bereits in Form von Morsezeichen übertragen wurden (dementsprechend auch Morsetelegrafie genannt), war dies ebenfalls noch notwendig. Erst mit dem Zeigertelegrafen und später dem Fernschreiber wurde die Buchstabenkodierung automatisch durchgeführt.
Was waren die Anfänge der Telekommunikation?
Die Anfänge der Telekommunikation begannen mit Trommeln und Rauchsignalen, entwickelten sich über elektronische Telegrafen in den 1720er Jahren, der Erfindung des Telefons 1870 und der Weiterentwicklung von Radio und Fernsehen.