Welche Erfindungen gibt es die Vorbilder in der Natur haben?
Klebstoffe aus der Natur: Auch das mechanische Haftungsvermögen von Geckos, Libellen, Spinnen und Muscheln hat BionikerInnen inspiriert. Die Füße der Tiere sind mit vielen feinen Haaren bedeckt, und diese geniale Erfindung der Natur wurde bereits zur Entwicklung von Klebstoffen nachgeahmt.
Welche Alltagsgegenstände sind Erfindungen der Bionik?
Heute finden wir Klettverschlüsse an Schuhen und Klei- dern, an Rucksäcken und auf Baustellen. Dort verbinden Klettverschlüsse riesige und schwere Teile. Salzstreuer, Reissverschluss und Baggerschaufel – sie alle haben dasselbe Vorbild: die Natur.
Welche Ideen haben sich bioniker von der Natur abgeschaut?
Fliegen wie ein Vogel – und das wortwörtlich. Beim Flugzeugbau wurde Einiges bei den Vögeln abgeschaut. Beispielsweise ist Forschern an grossen Vögeln wie einem Adler aufgefallen, dass diese ihre Flügel nach aussen spreizen und an den Enden nach oben richten. Dadurch wird der Luftwiderstand verringert.
Welche der bekannten Erfindungen gehen nach dem Vorbild der Natur zurück?
Immer wieder waren es natürliche Vorbilder, die Forscher auf Ideen für neue Erfindungen brachten – von Flugapparaten nach dem Vorbild der Natur bis zu Spinnennetz- oder muschelähnlichen Dachkonstruktionen.
Welche Arten von Bionik gibt es?
Die Bionik kann in verschiedene Teilgebiete unterteilt werden: Die Konstruktionsbionik vergleicht Konstruktionselemente und deren Integrationen, die Sensorbionik untersucht die Systeme zur Reizaufnahme, die Strukturbionik analysiert biologische Strukturelemente, die Bewegungsbionik Antriebsmechanismen.
Was haben wir uns von der Natur abgeschaut?
Abgeguckt wird schon ziemlich lange Der bereits erwähnte Klettverschluss wurde 1948 bei einem Hundespaziergang erfunden: Ein Schweizer Ingenieur stellte fest, dass Klettfrüchte mit ihren kleinen Häkchen am Fell seines Hundes festklebten und durch ihre Elastizität auch beim Abziehen nicht kaputt gingen.
Was haben wir Menschen von der Natur abgeschaut?
Beobachten wir Menschen die Natur, können wir viel von ihr lernen. So können Forscher zum Beispiel Schiffen eine künstliche Haifisch-Haut geben. Sie haben sich bestimmte Dinge von der Natur abgeschaut. Dieses Abschauen nennen Forscher Bionik.
Was sind bionische Erfindungen?
Gefühlvolle Roboter, selbstschärfende Messer, hochsensible Feuermelder und Fahrzeuge, die Rad schlagen: Immer öfter finden Ingenieure, Mediziner und Forscher Lösungen für technische Probleme in der Natur.