Welche Erkrankungen der Lunge fallen dir ein?
Lungenkrankheiten: Welche Lungenerkrankungen gibt es?
- Asthma bronchiale.
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenfibrose.
- Bronchialkarzinom und Lungenkrebs (Lungenkarzinom)
- Lungenemphysem.
- Lungenhochdruck (pulmonale Hypertonie)
- Bronchitis.
- Lungenentzündung (Pneumonie)
Wie heißt eine Lungenerkrankung?
Einleitung. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ( COPD ) ist die Lunge dauerhaft geschädigt und die Atemwege ( Bronchien ) sind verengt. Dadurch bekommt man bei fortgeschrittener COPD nur schwer Luft.
Wie viele Menschen sind betroffen von COPD?
Die COPD ist bezüglich Morbidität und Mortalität eine der führenden Erkrankungen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO sind weltweit etwa 600 Millionen Menschen betroffen. In den Vereinigten Staaten ist COPD die vierthäufigste Todesursache – europaweit liegt sie bereits an dritter Stelle.
Was ist die wichtigste Ursache für eine COPD?
Die wichtigste Ursache für eine COPD ist Rauchen. Aber auch verschmutzte Luft, Infektionen und sogar einige Erbkrankheiten können sie hervorrufen. Für die COPD ist die wichtigste Ursache das Rauchen. Dabei steigt das Risiko mit der Zahl der Zigaretten und der Jahre des Tabakkonsums.
Wie geht es mit COPD einher?
COPD geht mit einer hohen Krankheitslast einher und zählt sowohl in Deutschland als auch weltweit zu den führenden Todesursachen. Charakteristisch ist das Bestehen von chronischem Husten und Auswurf ( chronische Bronchitis) sowie Lungenemphysem, die oft in Kombination miteinander auftreten.
Was sind die Basistherapien bei COPD-Patienten?
Basistherapie bei symptomatischen COPD-Patienten sind inhalierbare Bronchodilatatoren wie Beta-2-Sympathomimetika und Anticholinergika. Sie unterscheiden sich in ihrem pharmakologischen Wirkmechanismus, so dass sie auch kombiniert werden können, um eine optimale Wirkung zu erzielen.