Welche Erscheinungsformen von Ausdauer gibt es?

Welche Erscheinungsformen von Ausdauer gibt es?

Je nach Art der Energiebereitstellung lässt sich zwischen verschiedenen Arten der Ausdauer unterscheiden.

  • Aerobe Ausdauer.
  • Anaerobe Ausdauer.
  • Allgemeine Ausdauer.
  • Lokale Ausdauer.
  • Dynamisch.
  • Statisch.
  • Schnelligkeitsausdauer.
  • Kraftausdauer.

Welche Trainingsmethoden der Ausdauer werden unterschieden?

Die Methoden des Ausdauertrainings werden daher unterschieden in:

  • Belastungsdichte.
  • Belastungsintensität.
  • Belastungsumfang.
  • Belastungsdauer.
  • Trainingshäufigkeit.

Was ist die globale Ausdauer?

Die allgemeine Ausdauer umfasst die Ausdauerfähigkeit bei sportlichen Belastungen, die mehr 1/7 bis 1/6 der gesamten Muskulatur beanspruchen. Die lokale Ausdauer beinhaltet die Beteiligung von weniger als 1/7 bis 1/6 der Gesamtmuskelmasse.

Welche Faktoren bestimmen eine gute Ausdauer?

Um sein persönliche Lauftraining gestalten zu können, sollte sich jede Sportlerin und jeder Sportler vor Augen führen, welche Faktoren die Leistung bestimmen. Beim Laufen sind diese: Sauerstoffaufnahme und –transport, die Muskulatur und das Gehirn bzw. das zentrale Nervensystem.

Wie kann man die Ausdauer messen?

Stellen Sie sich mit geschlossenen Beinen vor eine Stufe. Steigen Sie drei Minuten lang auf und ab, wechseln Sie das aufsteigende Bein nach 90 Sekunden (Auf- und Abstieg jeweils 1 Schritt). Messen Sie unmittelbar nach dieser Belastung 15 Sekunden lang Ihren Puls, und nehmen Sie diesen Wert mal 4.

Wie kann man Ausdauer einteilen?

  1. Allgemeine und lokale Ausdauer. Die allgemeine Ausdauer ist eine sportartunabhängige Form der Ausdauer – sie wird auch als Grundlagenausdauer bezeichnet.
  2. Statische und dynamische Ausdauer.
  3. Aerobe und anaerobe Ausdauer.

Was versteht man unter Lokale Ausdauer?

Die lokale oder auch spezielle Ausdauer bezeichnet eine sportartspezifische Form der Ausdauer und beinhaltet die Beteiligung von weniger als 20 % der Gesamtmuskelmasse.

Welche Faktoren beeinflussen die Ausdauerleistungsfähigkeit?

Maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), Leistung an der Laktatschwelle und Bewegungsökonomie: deine Ausdauerleistung wird im Wesentlichen von diesen 3 Faktoren beeinflusst.

Welche Faktoren beeinflussen die sportliche Leistung?

Beeinflussende Faktoren Kondition (Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit) Technik (koordinative Fähigkeiten, Bewegungsfertigkeiten) psychische Fähigkeiten (mentale Fitness) veranlagungsbedingte, konstitutionelle und gesundheitliche Faktoren (Begabung, Konstitution, Gesundheit, Alter, Geschlecht, Ernährung)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben