Welche Fachbereiche zählt man zu den Sozialwissenschaften?
der Sozialpädagogik, empirische Sozialforschung, Bevölkerungswissenschaft, Ethnologie (Völkerkunde), Anthropogeographie, Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionswissenschaft, Religionspädagogik, Rechtswissenschaft (Jura), Politikwissenschaft (Politologie), Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft.
Warum Englisch LK?
Der Englisch-LK könnte für dich die richtige Wahl sein, wenn du dich für englischsprachige Länder und ihre Geschichte und Kultur interessierst. Das Interessante am Englisch-LK ist, dass viele sehr unter- schiedliche Themen zu verschiedenen Ländern bearbeitet werden.
Was sind Sozialwissenschaften?
„Sozialwissenschaften“ – manchmal auch „Gesellschaftswissenschaften“ genannt – bezeichnet wissenschaftliche Disziplinen, die Phänomene des menschlichen Denkens, Fühlens und Handelns, vor allem aber auch des gesellschaftlichen Zusammenlebens, untersuchen. Man beschäftigt sich hier also generell mit Individuen,…
Was ist die Folge der Sozialversicherung?
Die Folge ist eine hohe Belastung der Sozialversicherung, was vor allem die Krankenkassen, Arbeitslosen- und Rentenversicherung trifft. Der Sozialstaat muss umgebaut werden. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen, denn vielfältige Bedürfnisse sind dabei zu berücksichtigen.
Welche Sozialhilfe gibt es in Deutschland?
In Deutschland z. B. die Sozialhilfe bzw. das durch die sog. Hartz-Reformen eingeführte Sozialgeld. Dazu kommt eine Absicherung gegen die finanziellen Folgen von Arbeitslosigkeit, Invalidität, Krankheit, Pflegebedürftigkeit oder Alter.
Was zählen zu den Maßnahmen des Sozialstaats?
Zu den Maßnahmen des Sozialstaats zählen also neben den reinen Unterstützungsleistungen (etwa Sozialhilfe) auch die Umverteilung von Einkommen und Vermögen (z. B. durch Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Arbeitnehmersparzulage), die Stärkung der Arbeitnehmerrechte (z.