Welche Fächer sind wichtig für KFZ-Mechatroniker?
Für die Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker/-in sind z.B. Kenntnisse in den Fächern Werken/Technik, Mathematik, Physik und in der Datenverarbeitung von Vorteil. Da KFZ-Mechatroniker z.B. komplexe Baugruppen demontieren und montieren, sind Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Bereich Werken und Technik ein Muss.
Welche Tätigkeiten braucht man als KFZ-Mechatroniker?
– arbeiten in Werkstätten (Handwerk) oder Fertigungsanlagen (Industrie). – kümmern sich um die Aus-, Um- und Nachrüstung von Kraftfahrzeugen. – warten und reparieren Kraftfahrzeuge. – erklären Kunden fahrzeugtechnische Belange.
Was braucht man um KFZ Mechatroniker zu werden?
Kfz-Mechatroniker: Voraussetzungen für die Ausbildung Die Ausbildung Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechatronikerin kannst du mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden, die meisten Ausbilder erwarten aber mindestens den Hauptschulabschluss oder sogar einen mittleren Schulabschluss.
Welche Unterrichtsfächer hat man in der Berufsschule als KFZ Mechatroniker?
Der Unterricht gliedert sich in die Bereiche -Berufsübergreifender Lernbereich- (Deutsch, Religion, Sport und Politik) und den -Berufsbezogenen Lernbereich- (Wirtschafts- und Betriebslehre, Service, Reparatur, Diagnose und Um- und Nachrüstung). Hinzu kommt noch der Differenzierungsbereich.
Was braucht man um Mechatroniker zu werden?
Die Ausbildung Kfz-Mechatroniker bzw. Kfz-Mechatronikerin kannst du mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden, die meisten Ausbilder erwarten aber mindestens den Hauptschulabschluss oder sogar einen mittleren Schulabschluss.
Was kann man nach der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker machen?
Dann bieten sich diese Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an:
- Technischer Fachwirt.
- Industrie-Betriebswirt.
- Geprüfter Kfz-Servicetechniker.
- Betriebswirt im Kfz-Handwerk HWK.
- Geprüfter Automobilverkäufer.
- Geprüfter Automobil-Serviceberater.
- Geprüfter Automobil Teile- und Zubehörverkäufer.
Welche Aufgaben haben sie als Mechaniker?
Die Anforderungen und Aufgaben als Mechaniker Mechaniker beherrschen das kleine und große Technik-Einmaleins: Sie verarbeiten verschiedene Materialien (meist Metalle) zu Bauteilen und bauen daraus komplette Anlagen. Sie wissen, wie man die Einzelteile und das Endprodukt fachgerecht handhabt und instandhält.
Was ist das Berufsbild eines Mechanikers?
Das Berufsbild: Mechaniker / Mechanikerin. Egal, ob auf einer Bohrinsel eine Hebevorrichtung gebraucht wird, ein Automobilhersteller Fahrzeugrahmen produzieren will oder in einer Ölpumpe ein Zahnrad fehlt: Wenn es um Metallbauteile, Werkstücke, Stahl- und Blechkonstruktionen aller Art geht, kommen Mechaniker ins Spiel.
Was kümmert sich der Kfz-Mechaniker für die Karosserietechnik?
Im Anschluss kümmert sich der /die Kfz-Mechaniker /-in für Karosserietechnik noch um den entstandenen Lackschaden und führt gegebenenfalls Messungen zu dem Zustand der Bremse, der Klimaanlage oder des Dämpfungssystems durch. Ein Vertiefungsbereich der Kfz-Mechatronik ist die Motorradtechnik. I Foto: Splitshire/Pexels
Wie oft benötigst du eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker?
Durchschnittlich benötigst du für eine Ausbildung zum /-r Kfz-Mechaniker /-in dreieinhalb Jahre. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Verkürzung der Ausbildung zu beantragen.