Welche fadenspannung bei Nähmaschine?
Der Regler befindet sich bei vielen Nähmaschinen auf der Oberseite oder an einer der Außenseiten. Es handelt sich dabei um ein Rad mit Zahlen, die die Fadenspannung angeben. Meistens liegen Sie zwischen eins und fünf. In Ihrer Bedienungsanleitung können Sie schnell nachlesen, an welcher Stelle sich der Regler befindet.
Was macht die oberfadenspannung?
Die Oberfadenspannung wird duch das Fadenspannungsrädchen geregelt, die Unterfadenspannung durch die Spulenkapsel. Der Ober- und Unterfaden muss also ein bestimmtes Spannungsververhältnis haben, damit die Verschlingung der Fäden in der Mitte des Stoffes liegt.
Wie Fadenspannung einstellen?
Gleitet die Spulenkapsel nicht nach unten, so muss die Fadenspannung durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn geöffnet werden. Rutscht sie hingegen sofort nach unten, so muss die Fadenspannung durch leichtes Drehen im Uhrzeigersinn erhöht werden. Hierauf muss nun die Oberfadenspannung eingestellt werden.
Warum ist der Unterfaden locker?
Wenn man beim Aufspulen das Fädeln durch die Spannungsscheibe vergisst, ist der Faden auf der Spule bereits viel zu locker aufgespult. Es entstehen dann bereits Schlaufen, die in weiterer Folge beim Nähen zu schnell abgespult werden. Im Zweifelsfall sollten Sie die Spule noch einmal aufspulen.
Was tun wenn der Oberfaden zu locker ist?
Bei der Fadenspannung kommt es auch auf die Feinabstimmung zwischen Unter- und Oberfaden an. Wenn du die Fadenspannung zu locker einstellst (Stufe 1) und dann mal ein paar Zentimeter nähst. Wirst du auf der Oberseite deines Stoffes nichts bemerken. Hier ist die Welt noch in Ordnung.
Welche fadenspannung bei dünnen Stoffen?
Verwendet dazu ein passendes, feines Nähgarn (Fadenstärke 100 oder 120 – i.d.R. gilt: je höher die Angabe der Fadenstärke, desto feiner ist das Garn).
Warum macht die Nähmaschine keine Stiche?
In den meisten Fällen lässt die Nähmaschine Stiche aus, weil die Nadel entweder abgenutzt ist oder nicht zum Stoff passt. Es kann zu Fehlern oder Lücken im Stich kommen, wenn die Nadel abgenutzt ist. Sie sollten eine Nadel nicht länger als sechs Stunden zum Nähen mit der Maschine verwenden.
Was tun wenn Unterfaden Schlaufen zieht?
Es muss nicht immer an der Ober- oder Unterfadenspannung liegen, wenn die Nähmaschine plötzlich Schlaufen näht. Spätestens, wenn der Unterfaden scheinbar Schlaufen bildet, sollten Sie Ihre Nähmaschine einer gründlichen Reinigung und Ölung aller beweglichen Teile unterziehen.
Wie spannt man den Unterfaden?
Unterfadenspannung an der Spulenkapsel einstellen: Nimm die Kapsel mit der eingelegten Garnspule in eine Hand und ziehe sie am Faden hoch. Wenn du sie nun leicht schüttelst, sollte sie langsam nach unten gleiten. Ist die Fadenspannung zu fest, bewegt sich die Kapsel nicht nach unten.
Was mach ich wenn der Unterfaden Schlaufen zieht?
Warum Schlaufen beim Nähen?
Der Faden bildet beim Nähen Schlaufen Lösung: Vielleicht läuft der Oberfaden an der Spannung vorbei. Das ist ein häufiges Problem bei älteren Maschinen oder bei Industrie-Nähmaschinen. Das erkennst du ebenfalls an Schlaufenbildung und unregelmäßigen Stichen.