Welche Fächer braucht man um Fotografin zu werden?
wichtige Schulfächer
- Kunst (z.B. Gestaltung von Bildern)
- Physik (z.B. um die Funktionsweise von Kameras zu verstehen.
- Chemie (für die Entwicklung von Bildern mit der Hand)
- Mathematik (z.B. für Maßstabsberechnungen)
Wie kann ich ein professioneller Fotograf werden?
Einerseits bilden Dich Fotoschulen beziehungsweise Fotoakademien in 3 Jahren zum Fotografen oder Fotodesigner aus. Andererseits kannst Du ein akademisches Studium an einer privaten oder staatlichen Hochschule in 6 bis 8 Semestern Regelstudienzeit absolvieren.
Wie kann man Fotograf werden?
Man kann durch Ausbildung Fotograf werden – die Plätze sind rar. Studium ist auch möglich – auch dort sind die Plätze umkämpft. Wichtig sind weniger die Schulfächer als ein gutes Auge und meist auch eine Mappe ( http://www.foto-studium.de/weg-zum-studium/die-mappe.html ).
Wie kann ich als Fotograf studieren?
Mit einem Master Studium besteht für Dich anschließend die Option, Deine Kenntnisse auf dem Gebiet der Fotografie zu erweitern. Danach arbeitest Du als Angestellter, meist jedoch als Freiberufler in einem eigenen Atelier oder für verschiedene Unternehmen. Was kann ich studieren, um Fotograf zu werden?
Welche Kondition braucht man als Fotograf?
Als Fotograf braucht man auf jeden fall Kondition und sollte auch mal 24Std am Stück arbeiten können ohne an Konzentration oder guter Laune zu verlieren.
Wie erfreut sich der Beruf des Fotografen?
Der Beruf des Fotografen erfreut sich großer Beliebtheit. Dies hat zur Folge, dass Du Dich nicht nur bei der Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Studienplatz, sondern Dich auch später im Job gegen viele Mitbewerber durchsetzen musst. Zudem gibt es mittlerweile viele Autodidakten, die Aufträge für weniger Geld annehmen.