Welche Fächer müssen besonders gut sein für den Beruf PhysiotherapeutIn?
Theorie
- Berufs- und Staatskunde. ist ein allgemeinbildendes Fach mit berufsrelevanten Aspekten.
- Anatomie und Physiologie.
- Krankheitslehre.
- Angewandte Physik.
- Politik und Gesellschaft.
- Prävention und Rehabilitation.
- Trainings- und Bewegungslehre.
- Physikalische Therapie (Fachtheorie)
Was muss ich tun um Physiotherapeut zu werden?
Die Ausbildung in Physiotherapie besteht aus einem dreijährigen Fachhochschul-Studium mit anschliessendem Praktikum von 10 Monaten und führt in insgesamt 4 Jahren Ausbildungszeit zur Berufsbefähigung als dipl. Physiotherapeut/in.
Ist Physiotherapeut ein Beruf?
Da die Physiotherapeutin ein medizinisch-pflegerischer Beruf ist, bist du bei deiner Tätigkeit auch überwiegend im Umfeld Pflege & Betreuung tätig, also in Krankenhäusern, Fachpraxen etc. Dienstreisen kommen in der Regel nicht vor, der Kontakt mit Menschen steht als Physiotherapeut auf der Tagesordnung.
Welche Eigenschaften sollte man als Physiotherapeut haben?
In Bezug auf das Sozial- und Arbeitsverhalten sind vor allem Verantwortungsbewusstsein, Pünktlichkeit, Sorgfalt, Kontaktfähigkeit, Verschwiegenheit, eine gewisse psychische Stärke und Freundlichkeit gefragt.
Welche Ausbildung hat ein Physiotherapeut?
Seit Herbst 2006 werden Physiotherapeuten nach der Ausbildungsverordnung an Fachhochschulen ausgebildet. Grundsätzlich dauert die Ausbildung 6 Semester, also 3 Jahre und endet mit dem Abschluss als Bachelor der Naturwissenschaften.
Ist Physiotherapeut ein anerkannter Ausbildungsberuf?
Um Physiotherapeut zu werden, muss man eine schulische Ausbildung absolvieren, die drei Jahre dauert. Man kann sich entweder an staatlichen oder privaten Berufsfachschulen bewerben. Nach der Ausbildung ist man staatlich anerkannter Physiotherapeut.