Welche Fächer sind wichtig für Dentalassistentin?
Administrative Arbeiten, Fremdsprache.
Wie viel verdient man als Dentalassistentin Lehre?
Dentalassistentin Lohn in der Lehre Im ersten Lehrjahr sind es 550 Schweizer Franken Lohn. Im zweiten Lehrjahr 900 Schweizer Franken. Im letzten und dritten Lehrjahr bekommen die Auszubildenden 1300 Schweizer Franken Lohn pro Monat.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Dentalassistentin?
Die Berufslehre zur Dentalassistentin dauert drei Jahre. Hier lerne ich. Die praktische Ausbildung erfolgt schwergewichtig in Ihrem Lehrbetrieb.
Was muss man als Zahnarzthelferin können?
Zahnärztliche AssistentInnen unterstützen ZahnärztInnen bei der Behandlung der PatientInnen. Sie arbeiten am Empfang, betreuen die PatientInnen und bereiten die zahnärztliche Behandlung vor. Während der Behandlung reichen sie dem Zahnarzt oder der Zahnärztin die benötigten Instrumente.
Was verdient ein angestellter Zahnärztin der Schweiz?
Wie viel verdient man als Zahnarzt/Zahnärztin in der Schweiz Das ist ein Monatsverdienst zwischen 5.417 CHF und 16.667 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Zahnarzt/Zahnärztin damit bei 109.610 CHF Brutto.
Wie viel verdient man im 1 Lehrjahr als Zahnarztassistentin?
Als Zahnärztlicher Fachassistent / Zahnärztliche Fachassistentin Lehrling verdienst du als Angestellter / Angestellte bei einem Zahnarzt / einer Zahnärztin im 1. Lehrjahr 560€, im 2. Lehrjahr 779€, im 3. Lehrjahr 888€.
Welche Ausbildung braucht man für Dentalassistentin?
Ausbildung
- Grundlage. Eidg.
- Dauer. 3 Jahre.
- Bildung in beruflicher Praxis. In einer zahnärztlichen Praxis oder in einer Zahnklinik.
- Schulische Bildung. 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
- Berufsbezogene Fächer.
- Überbetriebliche Kurse.
- Berufsmaturität.
- Abschluss.
Was braucht man um Dentalassistentin zu werden?
Voraussetzungen
- Interesse an naturwissenschaftlichen und kaufmännischen Themen.
- Freude an Computerarbeit.
- Kontaktfreude.
- Einfühlungsvermögen.
- gute Umgangsformen.
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
- Teamfähigkeit.
- Dienstleistungsbewusstsein.
Was macht ein Detailhandelsassistent?
Detailhandelsassistenten und -assistentinnen beraten in einem Verkaufsgeschäft die Kundschaft, bedienen die Kasse und packen die verkauften Artikel ein.