Welche Fähigkeiten gibt es im Sport?
Arten der koordinativen Fähigkeiten
- Reaktionsfähigkeit.
- Umstellungsfähigkeit.
- Orientierungsfähigkeit.
- Differenzierungsfähigkeit.
- Kopplungsfähigkeit.
- Gleichgewichtsfähigkeit.
- Rhythmisierungsfähigkeit.
Was ist die Koordinationsfähigkeit?
Koordination ist die Fähigkeit, Bewegungen zu steuern und zu harmonisieren. Alle Ballspiele, Aerobic, Gymnastik sind Sportarten, die die Grundmotorik schulen. Die koordinativen Fähigkeiten sind nicht angeboren, sie müssen erlernt werden.
Was sind konditionelle Fähigkeiten?
Konditionelle Fähigkeiten sind von großer Bedeutung für die Leistung in einer speziellen Sportart. Die vier genannten Teilfähigkeiten der Kondition teilen sich in weitere Arten auf, was in der nächsten Abbildung zusammengefasst wird. Du möchtest mehr über dieses Thema erfahren?
Was sind die Grundsteine einer sportlichen Disziplin?
Die Grundsteine einer jeden sportlichen Disziplin bilden unsere koordinativen Fähigkeiten. Doch nicht nur Sportler sollten Wert auf die Ausbildung ihrer Koordination legen, auch Kleinkinder haben einen enormen Vorteil, wenn sie frühzeitig ihre koordinativen Fähigkeiten trainieren. Was sind die Koordinativen Fähigkeiten?
Was ist die fähigkeitsorientierte Ausbildung?
Die fähigkeitsorientierte Ausbildungzielt auf die all- gemeine und leichtathletikspezifische Entwicklung der motorischen Fähigkeiten, um den im Kindes- und Jugendalter aktuell zunehmenden Motorische ähigkF eiten und Fertigkeiten x Motorische Fähigkeiten und motorische Fertigkeiten11
Wie unterscheiden sich die motorischen Fähigkeiten?
Bös (1987 zit. n. Bös, 2006) differenziert die motorischen Fähigkeiten auf drei Ebenen. Auf der ersten unterscheidet er zwischen den energetisch determinierten, konditionellen Fähigkeiten und den informationsorientierten, koordinativen Fähigkeiten.