Welche Fahrerlizenzen gibt es?
Der DMSB stellt FIM-/UEM-Meisterschaftslizenzen, I-Lizenzen (International), Inter-HLizenzen (Internationale Lizenz zur Teilnahme an Gleichmäßigkeitsprüfungen mit historischen Motorrädern), B-Lizenzen (Europa-offen) sowie C-Lizenzen (National) aus.
Welche rennlizenz für VLN?
Permit Nordschleife Training (ganzer Tag) Dieses Rennstreckentraining berechtigt Piloten mit einer internationalen Rennfahrerlizenz Stufe C oder höher, die DMSB Permit Nordschleife Stufe B („Nordschleifen-Lizenz“) zu beantragen um damit an VLN oder dem ADAC 24h Qualifikationsrennen teilzunehmen.
Welche Rennlizenz für VLN?
Was sind die Voraussetzungen für die Erzeugung eines Feuers?
Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines Feuers sind ein Brennstoff und ein Oxidationsmittel, wie etwa Sauerstoff aus der Luft. Außerdem muss der Brennstoff mindestens die Zündtemperatur erreichen. Die Erzeugung von Feuer zählt zu den Kulturtechniken.
Was ist die Nutzung und die Beherrschung des Feuers?
Die Nutzung und zunehmende Beherrschung des Feuers war ein wichtiger Faktor der Menschwerdung und ist mindestens seit dem Jungpaläolithikum ein Bestandteil aller Zivilisationen . Chemisch gesehen ist Feuer eine Oxidationsreaktion mit Flammenerscheinung.
Was sind die gesetzlichen Grundlagen für eine Feuerstätte?
In Räumen und bei einer Feuerungsanlage im Freien muss der Betreiber die gesetzlichen Grundlagen in Erfahrung bringen und umsetzen. Beim Aufstellraum für eine Feuerstätte reichen die Regeln vom Lagerabstand von Scheitholz zum Kaminofen bis hin zu der Öffnungsrichtung von Fenster und Türen.
Welche Voraussetzungen sind für die Aufrechterhaltung eines Feuers?
Voraussetzungen für die Entstehung und Aufrechterhaltung eines Feuers sind ein Brennstoff und ein Oxidationsmittel, wie etwa Sauerstoff aus der Luft. Außerdem muss der Brennstoff mindestens die Zündtemperatur erreichen.