Welche Fahrradhelme werden in Deutschland hergestellt?
Abus.
Wo werden UVEX Helme hergestellt?
Fahrradhelme von uvex zählen zu den gefragtesten weltweit. Wir haben uns die Produktion in Obernzell an der Donau angesehen.
Wohin mit alten fahrradhelmen?
Trotz des überwiegenden Anteils an Styropor und Hartplastik ist ein Fahrradhelm kein Fall für die gelbe Tonne oder das Recycling. Stattdessen kannst du den Helm einfach in den Restmüll geben.
Wo kommt uvex her?
Runder Geburtstag für die uvex group Seit 90 Jahren steht das Familienunternehmen aus Fürth getreu dem Firmenmotto protecting people für Innovationen, die Menschen am Arbeitsplatz, beim Sport und in der Freizeit zuverlässig schützen.
Wo kannst du einen Fahrradhelm kaufen?
Einen Fahrradhelm kannst du sowohl im gut sortierten Fachhandel als auch in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten kaufen. Helme für das Fahrrad verkaufen sich seit eh und je am besten in Sportgeschäften, da die Kunden gerne eine individuelle Kaufberatung genießen. Laut unseren Recherchen werden…
Was sind die besten Fahrradhersteller in unserer Liste?
Einen der besten und auch erfahrensten Fahrradhersteller in unserer Liste stellt das ebenfalls deutsche Unternehmen Winora dar. Das Unternehmen wurde 1914 vom damaligen Radrennfahrer Engelbert Wiener in Schweinfurt gegründet und fusionierte im Jahre 1988 mit der Firma Staiger zu Winora-Staiger GmbH.
Warum sollten Fahrradhelme nicht von Kindern getragen werden?
Fahrradhelme sollten generell nicht nur von Kindern getragen werden. Trotzdem verzichten viele Erwachsene aus verschiedenen Gründen immer wieder auf einen Fahrradhelm im Straßenverkehr. Jedoch kann dieser dir im Ernstfall das Leben retten.
Wie schützt ein Fahrradhelm dich vor Kopfverletzungen?
Ein Fahrradhelm schützt dich bei einem Sturz vor Kopfverletzungen, indem der eingebaute Schaumstoff die Funktion einer Knautschzone übernimmt. Die Energie sowie die Wucht des Aufpralls werden vom Helm abgefangen. Bei einer Kollision zwischen Auto und Fahrradfahrer vermindert der Helm die Wucht, mit der ich danach auf die Straße aufpralle.