Welche Faktoren beeinflussen die Fotosyntheserate?
Die drei wichtigsten Faktoren, die die Photosyntheserate beeinflussen, sind Licht, Temperatur und Kohlenstoffdioxid. Auch die Wasser- und Mineralversorgung haben einen Einfluss. Die PS-Rate wird nach dem Gesetz des Minimums von Justus Liebig durch denjenigen Faktor begrenzt, der am stärksten die Reaktion limitiert.
Unter welchen Bedingungen sind C3-Pflanzen im Vorteil?
C3-Pflanzen betreiben unter normalen Temperatur- und Lichtverhältnissen Photosynthese. CAM-Pflanzen im Vorteil. Bei C3-Pflanzen wird CO2 im Calvin-Zyklus bei der RuBisCO-Reaktion an Ribulose-1,5-bisphosphat fixiert.
Was benötigt eine Pflanze zum Wachsen?
Bestimmt sind dir einige Dinge bewusst, die eine Pflanzen zum Wachsen benötigt: Zum Beispiel wachsen Pflanzen in der Erde und man muss sie regelmäßig mit Wasser gießen. Doch wieso ist das überhaupt so? Und was benötigt eine Pflanze noch, um zu wachsen? Diese Fragen wollen wir heute klären.
Was ist ein Pflanzenwachstum?
Pflanzenwachstum ist die Zunahme der Größe einer Pflanze . Anders als die meisten Tiere wachsen Pflanzen nicht überall gleichzeitig, sondern nur an bestimmten Stellen. Außerdem ist das Wachstum bei den meisten Pflanzen nicht begrenzt, sondern kann sehr lange fortgesetzt werden.
Kann eine Pflanze ohne Erde wachsen?
Pflanzen können sogar auch ganz ohne Erde wachsen. In speziellen Hydrokulturen werden alle Nährstoffe, die die Pflanze zum Wachsen braucht, im Wasser gelöst. Die Erde dient der Pflanze also lediglich als Nährstoffvorrat. Auf einem Feld entziehen die Pflanzen dem Boden auch unentwegt Nährstoffe.
Was ist für die Pflanze wichtig?
Glucose ist für die Pflanze ein wichtiger Nährstoff. Die Fotosynthese ist übrigens auch der Grund dafür, dass du am Waldrand viel mehr Kräuter und Sträucher findest als im Wald selbst: An den Waldrand gelangt viel mehr Sonnenlicht und so können diese Pflanzen dort besser wachsen und gedeihen.