Welche Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion?
Die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion wird außer von der Temperatur und der Konzentration der beteiligten Stoffe von der Oberfläche der reagierenden Stoffe und der Anwesenheit von Katalysatoren beeinflusst.
Warum die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion von der Größe der eingesetzten Partikel abhängt?
Je größer die Stoffmenge eines reagierenden Stoffes in einem bestimmten Volumen ist, desto größer ist die Anzahl der Zusammenstöße zwischen den Teilchen. Je größer die Konzentration der reagierenden Stoffe ist, desto höher ist die Reaktionsgeschwindigkeit.
Wie bestimme ich die Ordnung einer Reaktion?
Bestimme die Ordnung einer Reaktion, bei der die Verdopplung eines Reaktanten die Geschwindigkeit vervierfacht. Der Reaktant, der sich auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirkt, ist zweiter Ordnung. Der zweite Reaktant wirkt sich nicht auf die Geschwindigkeit aus und ist nullter Ordnung.
Wie kannst du die Reaktionsgeschwindigkeit darstellen?
Du kannst die Reaktionsgeschwindigkeit also aus dem Produkt der Anzahl der Teilchen A () und Anzahl der Teilchen B () darstellen. Somit nimmt mit den zusammenstoßenden Teilchen auch die Geschwindigkeit der Reaktion zu. Die RGT-Regel kann grundsätzlich auch im Bereich Biologie angewendet werden.
Was ist die Anfangsgeschwindigkeit für eine Reaktion?
Die Anfangsgeschwindigkeit ist demnach unabhängig von dem weiteren Reaktionsverlauf und damit unabhängig von einer Reaktionsordnung. Wird eine Messung bei einer langsamen Reaktion am Anfang der Reaktion gemacht, kann man davon ausgehen, dass der Differenzenquotient die Anfangsgeschwindigkeit für diese Reaktion ist.
Was ist eine Reaktionsordnung?
Der Begriff ‚Reaktionsordnung‘ bezieht sich darauf, wie sich die Konzentration eines oder mehrerer Reaktanten (Chemikalien) auf die Reaktionsgeschwindigkeit auswirkt. Die allgemeine Ordnung einer jeden Reaktion ist die Summe der Ordnungen aller vorhandenen Reaktanten.