Welche Faktoren beeinflussen die Populationsdichte?
Zu den dichteunabhängigen Faktoren zählen Naturkatastrophen, Umweltbedingungen, Klima, Boden, Wind, Niederschläge etc., die sich unabhängig von der Populationsdichte auf die Population auswirken. So ist der kalte Winter ein Beispiel für dichteunabhängige Faktoren, der sich auf die Population auswirkt.
Was ist eine Fluktuation Biologie?
Lexikon der Biologie Populationsfluktuationen fluctuatio = fließende Bewegung], beschreiben die zeitliche Zu- und Abnahme der Populationsgröße einer Population. Die Kenntnis der Populationsfluktuation ist besonders wichtig in der Schädlingsbekämpfung.
Was versteht man unter Räuber?
Ein Räuber hat mehrere Beutetiere und ein Beutetier hat mehrere Räuber. Auch andere Umweltfaktoren, wie zum Beispiel die Nahrung der Beute oder der Lebensraum, beeinflusst die Populationsdichte der Lebewesen.
Was ist eine kompetitive Hemmung?
Kompetitive Hemmung. Als kompetitive Hemmung (lat. competere, zusammen etwas begehren) wird in der Biochemie und Pharmakologie eine Enzymhemmung bezeichnet, bei der ein Agonist und ein Antagonist um die Besetzung eines Rezeptors konkurrieren, wobei der Antagonist keine biochemische Wirkung hat.
Was ist die Abhängigkeit der Dichte von der Temperatur?
Abhängigkeit der Dichte von der Temperatur Eine Temperaturänderung von 0,1 °C hat je nach Substanz einen Dichteeinfluss von 0,1 – 0,3 kg/m³ zur Folge. Die Dichtemessung wird auch gern für die Konzentrationsbestimmung von flüssigen Stoffgemischen verwendet. Dies gilt streng genommen für Zweistoffgemische, auch binäre Systeme genannt.
Wie lässt sich die Dichte des Biegeschwingers errechnen?
Aus der resultierenden Eigenfrequenz des Biegeschwingers lassen sich die Masse und damit die Dichte der Probe errechnen. Biegeschwinger-Dichtemessgeräte ermöglichen eine hochgenaue Messung bei geregelter Temperatur und mit gut reproduzierbaren Ergebnissen innerhalb von Minuten, benötigen maximal 1 ml Probenvolumen und sind leicht zu handhaben.