Welche Faktoren erhöhen das Risiko für Lungenkrebs?
Weitere Risikofaktoren für Lungenkrebs. Abgesehen vom Rauchen gibt es noch andere Faktoren, die das Risiko für ein Lungenkarzinom erhöhen können: Werkstoffe wie Asbest, Arsenverbindungen oder Quarz- und Nickelstäube. hohe Schadstoffbelastung der Luft: Der wichtigste Faktor ist Dieselruß.
Wer ist der erste Ansprechpartner bei Lungenkrebs?
Lungenkrebs: Untersuchungen und Diagnose. Der erste Ansprechpartner bei möglichen Symptomen von Lungenkrebs ist der Hausarzt. Er wird den Patienten bei Bedarf an Fachärzte überweisen, beispielsweise an einen Röntgenfacharzt (Radiologe), Lungenfacharzt (Pneumologe) oder Krebsspezialist (Onkologe).
Wie ist die Behandlung bei Lungenkrebs im Stadium IV möglich?
In jedem Fall ist bei Lungenkrebs im Stadium IV nur noch eine palliative Therapie möglich – also eine Behandlung mit dem Ziel, die Symptome zu lindern und die Überlebenszeit zu verlängern.
Wie kann man Metastasen von Lungenkrebs darstellen?
Mittels FDG-PET/CT kann man Metastasen von Lungenkrebs in Lymphknoten und auch weiter entfernten Organen und Geweben sehr exakt darstellen. Um sicher zu gehen, kann der Arzt eine Gewebeprobe der verdächtigen Bereiche entnehmen und auf Krebszellen untersuchen (Biopsie).
Wie unterscheiden sich Lungenkrebs von Tumorzellen?
Die Behandlung von Lungenkrebs wird davon beeinflusst, um welche Art von Tumor es sich handelt. Je nachdem, welche Zellen des Lungengewebes zu Krebszellen werden, unterscheiden Mediziner zwei große Gruppen von Lungenkrebs: Eine davon ist das Kleinzellige Bronchialkarzinom (SCLC = small cell lung cancer).
Ist es möglich einen Nachweis für den Lungenkrebs zu bekommen?
Manchmal gelingt das so gut, dass es keinen Nachweis mehr gibt für den Lungenkrebs. „Heilung“ ist in solchen Fällen aber noch nicht erreicht. Man spricht stattdessen von einer Remission, also einem vorübergehenden Rückgang. Denn bei den meisten Patienten kommt der Lungenkrebs nach einiger Zeit zurück.
Wie steigt die Zahl der Neuerkrankungen und Sterbefälle von Lungenkrebs?
Die Zahl der alterstandardisierten Neuerkrankungen und Sterbefälle von Lungenkrebs entwickeln sich bei den Geschlechtern gegenläufig: Seit Ende der 1990er Jahre sinken sie bei Männern, während sie bei Frauen kontinuierlich ansteigen.
Wie wichtig ist eine ganzheitliche Betreuung bei Lungenkrebs?
Wie wichtig eine ganzheitliche Betreuung bei Lungenkrebs ist, weiß Professor Michael Thomas: „Eine Studie hat gezeigt, dass das deutlich die Lebensqualität und Überlebenszeit verbessert.“ Dazu gehöre es, dass die Patienten alle Informationen über ihre Krankheit, die Symptome wie Depressionen, Schmerzen als auch über den Behandlungsplan erhalten.
Wie besteht eine Operation bei Lungenkrebs?
Lungenkrebs: Operation Eine echte Heilungschance besteht bei Lungenkrebs meist nur, solange man ihn operieren kann. Dabei versucht der Chirurg, das vom Krebs befallene Lungengewebe restlos zu entfernen. Er schneidet auch einen Randsaum aus gesunden Gewebe heraus.