Welche Faktoren haben Einfluss auf das Klima?
Grundsätzlicher Motor für das Klima auf der Erde ist die Sonnenstrahlung. Hinzu kommen verschiedene Faktoren, die das Klima beeinflussen, erhalten oder verändern. Dazu zählen die Sonneneinstrahlung, die Verteilung von Land und Meer, die Zusammensetzung der Erdatmosphäre und die Höhe eines bestimmten Standortes.
Warum ist das Thema Klimawandel wichtig?
Mit der Erwärmung des Klimas steigt das Wasser in den Ozeanen und damit der Meeres- spiegel an. Manche Inseln könnten dadurch in Zukunft überschwemmt werden oder sogar ganz im Ozean verschwinden. tipps zum Klimaschutz – Jeder Beitrag ist wichtig! Jeder von uns kann dazu beitragen, dass weniger Kohlendioxid entsteht.
Was zerstört das Klima?
Neben Kohlendioxid sind Methan und Lachgas, die beim Düngen, beim Reisanbau und bei der Viehzucht entstehen, verantwortlich für den Treibhauseffekt. Besonders der übermäßige Fleischkonsum trägt in den westlichen Ländern zum erhöhten Methanausstoß bei.
Was sind die Ursachen für die globale Erwärmung?
Auf der Erde wird es immer wärmer. Grund für diese Erwärmung ist vor allem der gestiegene Anteil an Kohlendioxid in der Luft. Diesen CO2-Anstieg verursachen hauptsächlich die Industriestaaten durch das Verbrennen von Öl, Gas und Kohle.
Warum ist nationale Klimapolitik allein wenig sinnvoll?
Nationale Klimapolitik ist inner- halb Europas per se nicht sinnvoll. Alles, was Deutschland früher oder mehr einspart, sparen andere EU- Staaten später und weniger. Das Klimaziel ist europäisch formuliert und daran kann eine nationale Po- litik nichts ändern.
Was fällt dir zum Thema Klimawandel ein?
Mehr als die Hälfte des von Menschen verursachten Effekts geht auf Kohlendioxid (CO₂) und Kohlenmonoxid (CO) zurück, beide entstehen bei der Verbrennung fossiler Energieträger wie Öl, Kohle und Gas. Vor allem in hohen Konzentrationen außerdem relevant für den Treibhauseffekt ist Methan (CH₄).
Was weißt du über den Klimawandel?
Klimawandel bedeutet, dass sich die Erde erwärmt. Es ist in den letzten 100 Jahren um circa 1 Grad Celsius wärmer geworden. Durch diese Erwärmung schmelzen die Gletscher und das Eis an Nord- und Südpol. Deshalb steigt der Meeresspiegel und es kommt an den Küsten zu Überschwemmungen.