Welche Faktoren haben Einfluss auf den Oberflächenabfluss?
Der Oberflächenabfluss hat eine besondere Bedeutung, da es zum einen der Anteil am Niederschlag ist, der weder versickert, noch verdunstet oder in Mulden zurückgehalten wird. Damit haben alle Faktoren die auf Versickerung, Verdunstung und Muldenspeicherung einwirken auch Einfluss auf die Größe des Oberflächenabflusses.
Was sind die Angaben zur Oberflächenbeschaffenheit?
Oberflächenangaben. Zur Kennzeichnung der Oberflächenbeschaffenheit werden auf einer Technischen Zeichnung Oberflächenangaben gemacht. Sie geben in der Regel Auskunft über das Bearbeitungsverfahren und die geforderte Rauhheit. Zur Ermittlung der Rauhtiefe gibt es einige Messverfahren. Die beiden gängigsten Angaben sind die gemittelte Rauhtiefe…
Was sind die gängigsten Oberflächenangaben?
Oberflächenangaben. Die beiden gängigsten Angaben sind die gemittelte Rauhtiefe (Rz) und der Mittenrauhwert (Ra). Diese werden bei der Angabe von Oberflächen am häufigsten verwendet. Grundsinnbild der Oberfächenangabe ist ein Haken mit einem 60 Grad-Öffnungswinkel. Ausgeführt wird dieser Haken mit der Strichstärke der Normschrift.
Wie werden die verschiedenen Abflussformen des grundwasserabflusses unterschieden?
Nach der zeitlichen Verzögerung, mit der das abfließende Wasser den Vorfluter erreicht, werden der Direktabfluss, der die verschiedenen Formen des Oberflächenabflusses und den direkten Zwischenabfluss umfasst, und der Basisabfluss, der den Grundwasserabfluss und den verzögerten Grundwasserabfluss charakterisiert, unterschieden.
Was ist die Abflusshöhe für ein Einzugsgebiet?
Diese stellt den Abfluss aus einem Einzugsgebiet, der in mm pro Zeiteinheit, meist auf ein Jahr bezogen, ausgedrückt wird, dar. Die Abflusshöhe berechnet sich aus dem Quotienten von Durchflussvolumen pro Zeiteinheit und der Fläche des Einzugsgebietes.
Was ist der Abfluss der Gewässernetze?
Es werden verschiedene Arten von Abfluss unterschieden: Der Oberflächenabfluss ist der Teil des Abflusses, der nicht versickert, sondern über die Oberfläche direkt einem Vorfluter zufließt. Ein weiterer Teil des oberirdischen Abflusses ist der linienhafte Abfluss in den Gerinnen der Gewässernetze.