Welche Faktoren haben Einfluss auf die Bevolkerungsentwicklung?

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung?

Die Bevölkerungsentwicklung hängt von verschiedenen natürlichen und gesellschaftlichen Faktoren ab, die fördernde bzw. hemmende Wirkungen besitzen können und bei denen große regionale Unterschiede auftreten.

Wann erfolgte die Entwicklung der Bevölkerung in den Industrieländern?

Die Entwicklung der Bevölkerungs trat in die Phase des demografischen Übergangs ein. In den Industrieländern, z. B. in England und in Deutschland, erfolgte dies ungefähr um 1850.

Wie viele Menschen starben in Deutschland im Jahre 1346?

So führte beispielsweise der Ausbruch der Pest im Jahre 1346 in Europa dazu, dass auf dem Gebiet des heutigen Deutschland die Bevölkerungszahl von ca. 16 Mio. Einwohnern im Jahre 1340 auf ca. 8,6 Mio. zurückging. In den Jahren 1918/19 starben weltweit über 20 Mio.

Wie groß ist die Bevölkerungsentwicklung in der Menschheit?

Die Bevölkerungsentwicklung entscheidet also mit darüber, wie schnell sich die Menschheit den natürlichen Grenzen nähert. Das höchste durchschnittliche Bevölkerungswachstum pro Jahr fällt in den Zeitraum von 1985 bis 1990. In diesem Zeitraum erhöhte sich die Bevölkerungszahl um jährlich 91,4 Millionen.

Welche Faktoren fördern die Entwicklung der Weltbevölkerung?

Fördernde Faktoren sind: die zunehmend bessere Ernährung der Weltbevölkerung durch die Entwicklung der Landwirtschaft: 7000 v. Chr.: Übergang von Jägern und Sammlern zu Ackerbauern und Viehzüchtern, wodurch mehr Nahrungsmittel erzeugt und Vorratswirtschaft betrieben werden konnte, die Entwicklung der Medizin und Pharmazie ab dem 18./19. Jh.:

Wann erfolgte die Entwicklung in den Entwicklungsländern?

In den Industrieländern, z. B. in England und in Deutschland, erfolgte dies ungefähr um 1850. Die Entwicklungsländer bekamen vor allem nach 1950 Zugang zu den medizinischen und technischen Fortschritten, und die Zahl der Menschen in diesen Ländern stieg schnell an und wuchs und wächst sich zur Bevölkerungsexplosion aus (Bilder 1 und 2).

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Geburtenrate?

Neben diesen Faktoren, die als Geißeln der Menschheit im Wesentlichen eine Erhöhung der Sterberate zur Folge haben, gibt es eine Reihe von Faktoren, die auf die Geburtenrate Einfluss nehmen. Dazu gehören: die Bevölkerungspolitik, beispielsweise Maßnahmen zur Erhöhung oder Senkung der Geburtenrate,

Was sind die Ursachen für eine hohe Bevölkerungswachstum?

Neben der hier vorgenommenen Einteilung in gewollte und ungewollte . Schwangerschaften gibt es noch weitere Faktoren, die als Ursachen für ein hohes . Bevölkerungswachstum genannt werden können. Dies ist zum einem der hohe . Anteil von Jugendlichen an der Bevölkerung, der eine zukünftige hohe Geburten-.

Was sind die Folgen des Bevölkerungswachstums?

das Bevölkerungswachstum als Hauptursache für die Zerstörung des Bodens in den meisten Entwicklungsländern genannt.54 Als weitere direkte und indirekte negative Folgen des Bevölkerungswachstums werden Waldrodungen, Klima-änderungen und die Erwärmung der Erdatmosphäre genannt. Obwohl zuvor in

Welche Faktoren die die psychologische Entwicklung beeinflussen?

Faktoren die die psychologische Entwicklung Beeinflussen: 1 endogene Faktoren > vererbt/Gene 2 exogene Faktoren > Umwelt/Umfeld 3 autogene Faktoren > Selbststeuerung More

Warum sind Produktionsfaktoren wichtig?

Warum sind Produktionsfaktoren wichtig? Produktionsfaktoren bilden die Grundlage zur Fertigung von Gütern und Waren in Unternehmen. Der Einsatz und die Kombination dieser Faktoren muss vor Beginn der Fertigung untersucht werden. Durch die Optimierung können Unternehmen entscheidende Kostenvorteile realisieren bzw. erst ermöglichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben