Welche Faktoren können eine Hiatushernie auslösen?
Es gibt verschiedene Faktoren, die das Diaphragma schwächen und deshalb eine Hiatushernie auslösen können: Die genannten Ursachen – falls möglich – sollten dann vermieden werden. Eine komplette und wirksame Linderung der Symptome muss sowohl die Ursache als auch die Symptome der Krankheit berücksichtigen:
Was ist der älteste Sinn des Bauchgefühls?
Da dein Bauchgefühl der älteste und ursprünglichste „sechste Sinn“ ist, den du hast, ist es der, auf den du dich am meisten verlassen kannst. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Teilnehmer einer Gruppe die Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen haben, zu 65 % die objektiv besseren Ergebnisse erzielt haben.
Was sind die Risikofaktoren für eine Hiatushernie?
Zunehmendes Alter und Fettleibigkeit sind weitere Risikofaktoren für eine Hiatushernie. Je nach Art der Hiatushernie können verschiedene Symptome und Beschwerden auftreten. Die axiale Gleithernie verläuft meist ohne eindeutige Anzeichen. Einige Erkrankte weisen die typischen Symptome einer Refluxkrankheit auf.
Wie steigt die Wahrscheinlichkeit einer Hiatushernie?
Die Wahrscheinlichkeit einer Hiatushernie steigt mit dem Alter, ca. 60% aller Personen im Alter von 50 Jahren oder älter sind betroffen. Die Ursachen für eine Hiatushernie sind nicht vollständig geklärt. Als wesentlicher Faktor wird vor allem Druck auf den Bauch angenommen.
Wie steigt die Wahrscheinlichkeit einer Hiatushernie zu bekommen?
Dabei ist auf jeden Fall sicher, dass die Wahrscheinlichkeit eine Hiatushernie zu bekommen mit zunehmendem Alter steigt. Außerdem ist Übergewicht ein Risikofaktor, der die normal vorkommenden Lücken verschlimmert und somit eine Hiatushernie begünstigt.
Wie kann ich meine Hiatushernie lindern?
Bis zu 20% der Bevölkerung hat an eine Hiatushernie. Dieses Leiden kann mit Medikamenten oder einer Operation geheilt werden. Zuvor solltest du aber deinen Lebensstil ändern um die Symptome zu lindern.