Welche Farbe haben die Blüten der Indigopflanzen aus denen der Farbstoff für Bluejeans gewonnen wird?
Indigo – So blau wie die Jeans Der unscheinbare Strauch trägt rosa Blüten und feine Blättchen. Nichts verrät, dass er jenen Farbstoff liefert, ohne den es die „Blue Jeans“ nicht gäbe: Indigo. Kein Wunder: Die Pflanze enthält ja auch kein Indigo, sondern „Indican“, die gelbe Vorstufe des Farbstoffes.
Was ist Indigo Blau?
Indigo (v. span., lat., griech.: indikón das Indische, nach der Heimat Ostindien) ist ein tiefblauer Farbstoff und namensgebend für seinen Farbton Indigo. Am ehesten lässt er sich als der letzte erkennbare Blauton, bevor es in ein bläuliches Violett übergeht, umschreiben.
Was ist die Grundfarbe von Indigo?
Es entspricht einem tiefen Blauton zwischen der Grundfarbe Blau und der Mischfarbe Violett. Der Farbname ist vom gleichnamigen Farbstoff abgeleitet. Dieser wird aus der Indigopflanze gewonnen und zur Färbung von Bekleidung genutzt. Indien ist das älteste Zentrum, in dem mit Indigo gefärbt wurde, noch ehe diese Farbe in der Antike nach Europa kam.
Was ist eine Indigopflanze?
Indigo, Kuchen. Die Indigofera dient primär der Gewinnung des Indigo, eines wertvollen Farbstoffs, von dem die Farbe Indigo, ein tiefes Blau an der Grenze zum Violett, ihren Namen hat. Die Blätter der Indigopflanze enthalten Indikan in einer Konzentration von 0,2–0,8 %.
Was sind die farbmetrischen Koordinaten von Indigo?
Der Farbstoff Indigo dagegen unterscheidet sich von den anderen Tönen. Die farbmetrischen Koordinaten sind hexadezimal #00416A, RGB =(0, 65, 106), HSV = (203, 100, 42).
Was ist die Herkunft von Indigo?
Plinius beschreibt die Herkunft aus Indien. Der Farbstoff komme im Schaum der Flüsse vor und werde an einer bestimmten Schilfart abgelagert, von dem ihn die Einheimischen absammelten. In Europa war Indigo bis zum 12.