Welche Farben können Wassermelonen haben?
Die meisten Sorten besitzen rotes Fruchtfleisch, es gibt jedoch auch orangefarbene, gelbe und weiße Sorten sowie Landrassen. Die Samen variieren in Farbe (schwarz, braun, rot, grün, weiß), Form und Größe; die Merkmale können zur Identifizierung der Sorten dienen.
Wie viele Sorten Wassermelone gibt es?
In ihrer Wildform stammt die Wassermelone eigentlich aus Afrika und wird botanisch als Citrullus lanatus bezeichnet. Die Pflanze wird heutzutage aber weltweit in warmen Regionen amngepflanzt und kommt heute in über 150 Unterarten vor.
Ist gelbe Melone gesund?
Sie ist meist von einer ovalen Form und ihr Fruchtfleisch relativ kernarm und fest. So wie die rote Wassermelone auch, besteht die gelbe Wassermelone zu rund 95 Prozent aus Wasser. Pro 100 Gramm kommt sie auf etwa 30 Kalorien – und ist damit ebenso kalorienarm wie die rote Variante.
Was ist eine rote Wassermelone?
Sie ist meist von einer ovalen Form und ihr Fruchtfleisch relativ kernarm und fest. So wie die rote Wassermelone auch, besteht die gelbe Wassermelone zu rund 95 Prozent aus Wasser. Pro 100 Gramm kommt sie auf etwa 30 Kalorien – und ist damit ebenso kalorienarm wie die rote Variante.
Wie schmeckt eine gelbe Wassermelone?
Sie schmeckt schlicht und ergreifend wie eine ganz normale Wassermelone mit rotem Fleisch. Immerhin punktet die gelbe Wassermelone mit einer besonderen Saftigkeit. Wie bei einer roten Wassermelone sollten Sie beim Kauf einer gelben Melone auf bestimmte Merkmale achten.
Wie viel Kalorien hat eine gelbe Wassermelone?
Pro 100 Gramm kommt sie auf etwa 30 Kalorien – und ist damit ebenso kalorienarm wie die rote Variante. Gelbe Wassermelone: Von außen sieht sie aus wie eine rote. (Quelle: Yury Sevryuk/Getty Images)
Was sind die leichtesten Wassermelonen?
Die leichtesten Wassermelonen wiegen 5 Kilogramm. Das Gewicht reicht bei den schwersten Sorten bis zu 25 Kilogramm pro Wassermelone. Da müssen schon mehrere Hände ran, um ein solches Monster zu transportieren.