Welche Federgabel ist die beste?
Das Teilnehmerfeld – Welche Federgabeln sind bei unserem Vergleichstest dabei?
Federgabel | Federwegsoptionen | Preis |
---|---|---|
MRP Ribbon Coil | 140, 150, 160 mm | 940 € |
Öhlins RXF36 M2 Air | 120, 140, 150 , 160 , 170 mm | 1.189 € |
RockShox Lyrik Ultimate 2021 | 150, 160, 170, 180 mm | 1.039 € |
RockShox ZEB Ultimate | 150, 160, 170, 180, 190 mm | 1.089 € |
Welche Federgabel gibt es?
Die sogenannte Federgabel, zeichnet sich durch ein verbautes Federelement aus. Hierbei gibt es zwei Arten der Federung: Stahlfederung und Luftfederung.
Was ist eine Gabel Federung?
Die Aufgaben einer Federgabel unterteilen sich in Federung und Dämpfung. Die Federn absorbieren erst einmal die Stoßenergie. Diese Energie wird aber nur in den Federn gespeichert, die ohne Dämpfung beim Ausfedern über die Ursprungslage zurückfedern würden und anfangen würden zu schwingen.
Welcher Vorbau passt?
Vorbau-Größen
Vorbau Typ | Vorbauschaftdurchmesser (mm) (entspricht Gabelschaft innen) | Steuersatzdurchmesser (Zoll) |
---|---|---|
Klassischer Vorbau (Gewindesteuersatz) | 25,4mm | 1 1/8 „ |
Klassischer Vorbau (Gewindesteuersatz) | 28,6mm | 1 1/4 „ |
Ahead Vorbau | – (hat kein Gabelschaft) | Identisch mit Steuersatzdurchmesser (1″, 1 1/8″ oder 1 1/4″) |
Welcher MTB Lenker ist der richtige?
Nur echte Hünen oder Downhill-Racer brauchen MTB-Lenker über 800 mm. Aber auch zierliche Frauen kommen oft mit Lenkern ab 680 mm bestens zurecht. Darum unser Tipp: Im Zweifelsfall einen etwas breiteren Lenker nehmen und verschiedene Griffweiten in Ruhe ausprobieren. Kürzen kann man den Lenker meistens immer noch.
Wie breit sollte der MTB Lenker sein?
780mm