Welche Fehler können in elektrischen Anlagen auftreten?
Häufig entsteht ein Körperschluss durch Isolationsfehler oder Kabelbrüche. Werden die durch den Körperschluss unter Spannung stehenden Teile berührt, kann es zu einem elektrischen Schlag führen. Ein Kurzschluss ist eine leitende Verbindung zwischen zwei gegeneinander unter Spannung stehenden Leitern.
Bei welchen Fehlern in elektrischen Anlagen kann es zum Stromfluss durch den Körper kommen?
Ursache können Installationsfehler oder Defekte sein, beispielsweise Kabelbrüche. Beim Berühren der durch den Körperschluss unter Spannung gesetzten Anlagenteile besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Was ist ein elektrischer Fehler?
Definition: Fehler in elektrischen Geräten oder Geräten istdefiniert als eine Unvollkommenheit in der elektrischen Schaltung, aufgrund derer der Strom vom beabsichtigten Pfad abgelenkt wird. Der Fehler verringert die Isolationsfestigkeit zwischenPhasenleiter und Erde oder einen geerdeten Schirm, der die Leiter umgibt.
Wann ist ein Körperschluss gefährlich?
Beim Berühren der durch den Körperschluss unter Spannung gesetzten Anlagenteile besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Als Gegenmaßnahme kommen in der Elektrotechnik sogenannte Schutzleiter und Fehlerstromschutzschalter zum Einsatz.
Was ist ein Nutzwiderstand?
Es handelt sich um eine fehlerhafte Verbindung zwischen Leitern, die betriebsmäßig getrennt (nicht zwingend isoliert!) sind. Im Fehlerstromkreis liegt – zumindest ein Teil – des Nutzwiderstandes.
Welche Sicherung löst bei Leiterschluss aus?
Ein Leiterschluss ist eine Verbindung zwischen aktiven Leitern, wenn im Fehlerstromkreis ein Nutzwiderstand liegt. Anders als beim Kurzschluss wird hier der Fehlerstrom durch den Nutzwiderstand begrenzt. Ein Beispiel wäre ein defekter Schalter, der im ausgeschalteten Zustand trotzdem noch einen Kontakt herstellt.
Welche wichtige Aufgabe haben Schutzmaßnahmen Wofür dienen sie?
Eine Schutzmaßnahme bezeichnet in der Elektrotechnik die Vorkehrungen zum Schutz von Personen und Tieren gegen elektrischen Schlag infolge einer gefährlichen Berührungsspannung.
Welche Zweck haben Schutzmaßnahmen?
Schutzmaßnahmen.