Welche Felder enthält ein Ethernet Header?
Übersicht: Ethernet-Frame-Bausteine
Baustein | Größe | Funktion |
---|---|---|
Quelladresse (MAC) | 6 Byte | Hardware-Adresse des Quell-Netzwerkadapters |
Tag | 4 Byte | Optionales VLAN-Tag für die Einbindung in VLAN-Netzwerke (IEEE 802.1q) |
Type | 2 Byte | Ethernet II: Kennzeichnung von Schicht-3-Protokollen |
Länge | 2 Byte | Längeninformation über den Datensatz |
Wie ist der Frame Aufbau eines Ethernet-Frames?
Ein Ethernet-Frame ist zwischen 64 Byte und 1518 Byte groß, abhängig von der Größe der zu transportierenden Daten. Im OSI-Modell befindet sich der Frame auf der Sicherungsschicht, die für die fehlerfreie Übertragung verantwortlich ist und trennt den Bitdatenstrom in Blöcke bzw. Frames auf.
Wie groß ist ein Ethernet-Frame?
Ein Ethernet-Frame ist zwischen 64 Byte und 1518 Byte groß, abhängig von der Größe der zu transportierenden Daten. Im OSI-Modellbefindet sich der Frame auf der Sicherungsschicht, die für die fehlerfreie Übertragung verantwortlich ist und trennt den Bitdatenstrom in Blöcke bzw. Frames auf.
Was ist ein Ethernet Standard für die Datenübertragung?
Ethernet ist ein Standard für die kabelgebundene Datenübertragung mit derzeit bis zu 400 Gigabit pro Sekunde.
Was ist die maximale Datenrate für ein Ethernet-Kabel?
Die maximale Datenrate richtet sich nach der Art und Länge des verwendeten Kabels. Ein Ethernet-Paket enthält neben den eigentlichen Daten weitere Informationen wie Prüfsummen und MAC-Adressen. Damit ein einzelnes Kabel (-paar) störungsfrei genutzt werden kann, ist eine Kollisionserkennung erforderlich (CSMA/CD).
Wie kann ich ein Ethernet-Frame klassifizieren?
Auf der Schicht 2 kann der Standard IEEE 802.1q Ethernet-Frames mit so genannten Tags klassifizieren. Insgesamt wird das Ethernet-Frame um 4 Byte verlängert und zusätzliche Informationen in den Header gepackt, die den Datenaustausch innerhalb des VLANs regeln (Tagging).