Welche Festschmierstoffe gibt es?

Welche Festschmierstoffe gibt es?

Aluminium, Kupfer, Blei, Indium, Zinn, bei höheren Temperaturen auch Gold, Platin und Silber. Diese Schmierstoffe werden oft als Zusatz für Schmierfette und an thermisch hochbelasteten Schmierstellen eingesetzt. Als Trennmittel verbessern Festschmierstoffe die Notlaufeigenschaften.

Wie funktionieren Festschmierstoffe?

Die Festschmierstoffe sind Werkstoffe, die in fester Form die Reibung zwischen den Flächen durch ein Gleiten gegeneinander verringern, wobei kein flüssiges Medium zusätzlich gebraucht wird. Sie erzielen optimale Schmierung bei höheren Temperaturen im Vergleich zu den herkömmlichen Schmiermitteln auf Öl-Basis.

Wann kommen Festschmierstoffe zum Einsatz?

Aufgrund der speziellen Eigenschaften werden feste Schmierstoffe immer dann eingesetzt, wenn das Schmiermittel möglichst lange an der Reibestelle anhaften muss und ein Abtropfen des Schmierstoffes nicht gewünscht ist. Oftmals handelt es sich um Schmierstellen, die nur wenig Bewegung ausgesetzt sind.

Wann werden Schmierfette eingesetzt?

Schmierstoffe (auch: Schmiermittel) werden zur Schmierung eingesetzt und dienen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß sowie zur Kühlung, Schwingungsdämpfung, Dichtwirkung und dem Korrosionsschutz.

Was ist Graphitfett?

Graphitfett ist ideal für alle beweglichen Teile wie Kugellager, Gleitlager oder Gelenklager. Graphit schützt bei guter Schmierung vor Wasser, Rost und Staub. Seine Beständigkeit gegen hohe Temperaturen ist auch für hoch beanspruchte Mechanismen von Vorteil.

Wo werden Schmierstoffe eingesetzt?

Schmierstoffe bzw. Schmiermittel werden insbesondere im Automobilsektor (v.a. Motorenöle, Getriebeöle) wie auch in der Industrie (Getriebeöle, Hydrauliköle, Gatter- und Bettbahnöle, Sägekettenöle, Kompressorenöle, Umlauföle, Thermalöle, Turbinenöle, Fette, Härteöle, Wärmebehandlungsöle u.v.m.) eingesetzt.

Wo werden am Fahrzeug Schmierfette eingesetzt?

Schmierstoffe (auch: Schmiermittel) werden zur Schmierung eingesetzt und dienen zur Verringerung von Reibung und Verschleiß, sowie zur Kraftübertragung, Kühlung, Schwingungsdämpfung, Dichtwirkung und dem Korrosionsschutz.

Wo werden Schmierfette verwendet?

Schmierfette werden eingesetzt, um mechanische Abnutzung durch Reibung zu verhindern. Wenn beispielsweise eine Maschine oder ein Lager ohne Schmierfett oder Öl betrieben wird, kommt es zu sogenannten Heißläufern. Das bedeutet, dass die aufeinanderlaufenden Metallteile heiß werden, was zu einem Blockieren führen kann.

Was kann man als Schmierfett benutzen?

Daher gibt es für sie spezielle Schmiermittel:

  1. Kettenöl. Der gute Standard. Wird hauptsächlich dann verwendet, wenn man mit Schmutz oder Regen rechnet.
  2. Wachs. Haftet, ohne Staub anzuziehen. Ist eine gute Kompromisslösung.
  3. Teflon. Zieht so gut wie kein Schmutz an, dafür haftet Teflon eben auch nicht so gut an der Kette.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben