Welche Feuerloescher sollten Sie moeglichst benutzen wenn Sie einen Brand in elektrischen Anlagen bekaempfen muessen?

Welche Feuerlöscher sollten Sie möglichst benutzen wenn Sie einen Brand in elektrischen Anlagen bekämpfen müssen?

Als Löschmittel wird häufig Kohlendioxid (CO2) verwendet. Es verdrängt den Sauerstoff aus der Luft. Dadurch ist das zwingend notwendige korrekte Mengenverhältnis des Brand- dreieckes aufgehoben und der Brand erlischt durch den Mangel an Sauerstoff.

Welche Aussagen zur Brandbekämpfung von festen Stoffen sind richtig?

Feste Stoffe In die Brandklasse A fallen alle festen Stoffe, die vorwiegend in der Natur vorkommen. Diese Stoffe brennen meist unter Glutbildung. Deshalb muss ein Löschmittel eingesetzt werden, das nicht nur die Flammen bekämpft, sondern auch die Glut ablöscht.

Was muss ich bei elektrischen Bränden beachten?

Grundsätzlich sollte vor dem Brandlöschen Folgendes beachtet bzw getan werden:

  • Elektrische Anlage wenn möglich spannungsfrei machen.
  • Nicht vom Brand betroffene elektrische Anlagen, Geräte etc sollten vor dem Löschen geschützt, zB abgedeckt, werden.

Was passiert wenn man elektrische Anlagen mit Wasser löscht?

Durch Wasser wird die Luftzufuhr unterbrochen und die herrschende Temperatur unter die Entzündungstemperatur des brennbaren Stoffes herabgesetzt. Eine Reihe von Bränden darf niemals mit Wasser gelöscht werden: Brände an elektrischen Leitungen, Brände von Leichtmetallen wie Aluminium und Magnesium.

Welcher Feuerlöscher ist für Brände fester Glut bildender Stoffe besonders geeignet?

Wasserlöscher (Brandklasse A, mit Zusätzen auch B) Als Treibmittel wird Kohlendioxid verwendet. Die Hauptlöschwirkung ist Kühlung, daher geeignet zur Brandbekämpfung fester, glutbildender Brandstoffe wie Holz, Papier, Stroh, Textilien und dergleichen.

Welcher taktische Grundsatz ist bei der Brandbekämpfung zu beachten?

Bei der Brandbekämpfung sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Menschenrettung hat Vorrang vor der Brandbekämpfung.
  • Achten Sie unbedingt auf Ihre Sicherheit.
  • Wichtig ist eine sofortige Auslösung des Feueralarms.
  • Zum Schutz vor Rauch und Wärme ist ggf.
  • Zur Brandbekämpfung ist das nächstgelegene Löschgerät zu verwenden.

Wie löscht man einen elektrischen Brand?

Greifen Sie zum Feuerlöscher – aber löschen Sie Stromleitungen keinesfalls mit Wasser! Nur Pulver- oder Schaumlöscher sind geeignet. Im Idealfall setzen Sie unsere Löschflüssigkeit ein. Die Feuerwehr zu verständigen ist in jedem Fall wichtig, ebenso wie die sofortige Kontaktaufnahme zu Sanierungsfirmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben