Welche Filme sind in China verboten?
Filme mit sexuell expliziten Themen wurden ebenfalls verboten, einschließlich Lebewohl, meine Konkubine, Brokeback Mountain und Die Geisha. Der Film The Dark Knight wurde durch Warner Brothers nie an die Zensoren weitergegeben.
Welche Bücher sind in China verboten?
Im Jahre 1965 war der Kinderroman wegen seiner Darstellung des frühen Marxismus vorübergehend in der Volksrepublik China verboten. Das Verbot wurde 1991 nach dem Tod von Seuss aufgehoben. Der Begründer von Falun Gong erhielt in den Anfangsjahren nach Veröffentlichung verschiedene Auszeichnungen.
Wie funktioniert die Internetzensur in China Maßnahmen?
Die chinesische Regierung verteidigt ihren Anspruch, das Internet zu zensieren, damit, dass sie innerhalb ihrer Grenzen ihre eigenen Regeln anwenden darf. Firmen und Personen aus dem Ausland können das Internet nutzen, müssen sich aber an die Gesetze des Landes halten.
Ist Winnie Pooh in China verboten?
Der Disney-Film „Christopher Robin“ über den Kinderbuchbären Winnie Pooh darf in China nicht gezeigt werden.
Wieso sind in China Totenköpfe verboten?
Die Skelette wurden durch vollständige Lebewesen ersetzt, die Knochen, die tote Rollencharaktere symbolisieren, haben sich in Gräber verwandelt. Ein Sprecher begründete die Aktion damit, man wolle „eine harmonische und gesunde Online-Umgebung fördern“.
Warum sind in China keine Totenköpfe erlaubt?
Neben dem völligen Verbot von Spielen wurden manche auf deren Inhalt überprüft, um bestimmte abstoßende oder widrige Darstellungen zu entfernen. Übliche Beispiele sind Skelette oder Totenköpfe, die überarbeitet oder komplett entfernt wurden.
Was ist das Punktesystem in China?
Im chinesischen Sozialpunkte-System werden Bürger je nach Verhalten eingestuft. Vor allem Kritiker leiden. Auch die Wirtschaft wird so bewertet. Werden Unternehmen benachteiligt, weil Chinas Führung ihre Macht ausnutzt?
Was bedeutet Sozialkredit?
Das sogenannte Sozialkreditsystem soll das Verhalten im Alltag erfassen. Kontrolliert wird das soziale Verhalten, aber auch die Zahlungsmoral, Einkaufsgewohnheiten oder die Treue zur Partei. Konkret erhält jeder Bewohner ein digitales Punktekonto, auf dem zu Beginn eine bestimmte Anzahl an Punkten hinterlegt wird.