Welche Firmen nehmen bei Corporate Benefits teil?
Rund 400 Unternehmen haben heute das Einkaufsportal von Corporate Benefits in ihr Intranet integriert, darunter Unternehmensberatungen wie Roland Berger, 70 Prozent aller Dax-Unternehmen wie Lufthansa und Siemens und auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Wer bekommt Corporate Benefits?
Definition: Was sind Corporate Benefits? Corporate Benefits sind Leistungen, Vorteile, Angebote und Besonderheiten, die ein Unternehmen seinen Mitarbeitern bieten kann. Die Begriffe Mitarbeitervorteile, Zusatzleistungen oder nur Benefits für Arbeitnehmer werden synonym verwendet.
Ist Corporate Benefits kostenlos für Unternehmen?
Sie werden von Arbeitgebern häufig zur Motivation und Bindung wertvoller Mitarbeiter genutzt, können aber, wie andere Zusatzleistungen, steuerpflichtig sein. Das ist bei Mitarbeiterrabatten im Rahmen von Corporate Shopping nicht der Fall. Sie sind für den Arbeitgeber kostenlos und für den Mitarbeiter steuerfrei.
Wer macht mit bei Corporate Benefits?
Corporate Benefits (dt. Mitarbeiterangebote bzw. Mitarbeitervorteile) bezeichnet Leistungen, die ein Arbeitgebender seinen Beschäftigten abseits des Gehalts anbietet, beispielsweise in Form von Gesundheitsangeboten, Vergünstigungen oder eines Dienstwagens.
Ist es möglich Mitarbeiter bei einem Einkauf Rabatte zu erhalten?
Erhalten Mitarbeiter bei einem mit ihrem Arbeitgeber verbundenen Unternehmen beim Einkauf Rabatte, ist zu prüfen, ob es sich dabei um Arbeitslohn handelt. Entscheidend dabei ist das eigenwirtschaftliche Interesse des Unternehmens. Ob Reisen, Autos oder Bekleidung – in einigen Branchen sind Vergünstigungen für Mitarbeiter weit verbreitet.
Ist ein Mitarbeiterrabatt zu empfehlen für den Arbeitgeber?
Für den Arbeitgeber entstehen somit keine Kosten und beide Seiten sind zufrieden. Ein spezieller Mitarbeiterrabatt ist daher absolut zu empfehlen für Arbeitgeber. Mitarbeiter erhalten kostengünstig Rabatte, Gutscheine und andere Vorteile, während der finanzielle Aufwand für den Arbeitgeber absolut im Rahmen bleibt.
Kann man Rabatte für Belegschaftsaktien bekommen?
Rabatte: Belegschaftsaktien können aber auch bezuschusst oder mit Rabatten versehen werden. In solchen Fällen erhalten die Mitarbeiter:innen Aktien mit einem Rabatt, müssen also nicht den vollen Preis zahlen. Oder sie bekommen vom Arbeitgeber einen finanziellen Zuschuss. Auch dann zahlen sie weniger für die Wertpapiere.
Wie hoch ist der rabattbetrag für den Arbeitnehmer?
Darüber hinaus erhält der Arbeitnehmer einen Rabattfreibetrag von 1.080 EUR pro Kalenderjahr. Liegen die Voraussetzungen für den „großen Rabattfreibetrag“ nicht vor, ist die Anwendung der 44-EUR-Freigrenze (kleiner Rabattfreibetrag) zu prüfen.