Welche Fischarten leben im Korallenriff?

Welche Fischarten leben im Korallenriff?

Korallenfisch

  • Fahnenbarsche (Anthiadinae)
  • Riffbarsche (Pomacentridae)
  • Zwergbarsche (Pseudochromidae)
  • Büschelbarsche oder Korallenwächter (Cirrhitidae)
  • Grundeln (Gobiidae)
  • Pelzgroppen (Caracanthidae)

Welcher Fisch ist gut getarnt und lauert auf Beute?

Flundern gehören zur Ordnung der Plattfischartigen. Diese Ordnung ist sehr artenreich mit Vertretern weltweit in allen Meeren. Flundern liegen meist farblich gut getarnt halb im Boden eingegraben und lauern dort auf Beute. Sie ernähren sich vor allem von Wirbellosen, die größeren Arten auch von kleinen Fischen.

Ist eine Koralle ein Fisch?

Korallen sind kleine Meerestiere, die sich nicht fortbewegen können, sondern ihr Leben lang an einer Stelle haften bleiben. Hier leben sie in Kolonien zusammen und filtern Nährstoffe aus dem Meerwasser heraus.

Wo leben bunte Fische?

Riffbarsche trifft man in großer Zahl in jedem Korallenriff an, wo die tagaktiven Fische schöne bunte Farbtupfer bilden. Zu den Riffbarschen gehören z.B. die Anemonenfische, die Sergeanten und die Preußenfische. Sie besitzen eine durchgehende Rückenflosse und einen stark gegabelten Schwanz.

Wie viele Arten leben im Korallenriff?

Das Great Barrier Reef gilt als eine der artenreichsten Regionen der Welt. 400 der weltweit 700 Korallenarten, 1500 Fischarten und 4000 verschiedene Weichtiere sind hier beheimatet. Sogar seltene Wal-, Delphin-, und Schildkrötenarten leben hier noch.

Hat ein Seepferdchen Schuppen?

Die einzigartigen Tiere haben keine Schuppen, sondern eine dünne Haut, die sich über ringförmig angeordnete, knöcherne Platten spannt. Jede Art weist eine ganz bestimmte Anzahl dieser Ringe auf. Im Gegensatz zu anderen Fischen schwimmen Seepferdchen in aufrechter Position.

Welche Tiere fressen Korallen?

Darüber hinaus haben die Korallen am Barriereriff – wie auch an anderen Riffen in der Welt – noch mit einem weiteren Feind zu kämpfen: dem Dornenkronenseestern. Der ist für einen Seestern nicht nur unangenehm stachelig, er hat auch einen gewaltigen Appetit und frisst in kurzer Zeit große Korallenflächen.

Warum sind Korallen wichtig für das Ökosystem?

Für das Ökosystem erbringen Korallen einen vielfältigen Nutzen. Korallenriffe sind mit Abstand die artenreichsten und produktivsten Meeresgebilde und bieten den perfekten Lebensraum für einen Viertel aller Pflanzen- und Tierarten im Meer. Andererseits sind die Korallen für die Riffbildung verantwortlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben