Welche Fische darf man zusammen halten?
Bei der Vergesellschaftung werden Panzerwelse empfohlen und je nach Wasserwerten auch Kampffisch-Weibchen, Bärblinge, Kaisersalmler, Querbandhechtlinge und Zwergguramis. Aber auch Antennenwelse und Garnelen vertragen sich mit den Guppys.
Welche Fische eignen sich zum Züchten?
Einige Lebendgebärende Fische wie Guppys und Platys oder auch eierlegenden Fische wie Skalare und Welse können aber durchaus auch in einem Gesellschaftsbecken bei guten Bedingungen Nachwuchs bekommen.
Welche Aquarium Fische vermehren sich schnell und einfach?
Guppy – die Nummer 1 in jedem Aquarium Auch mit anderen Fischarten, insbesondere Panzerwelse, versteht sich der gesellige Guppy gut. Guppys vermehren sich übrigens sehr schnell und akzeptieren sowohl Trocken- als Lebendfutter.
Welche Fische fressen den Nachwuchs?
Jungfischkiller – Fische zur Reduzierung von Nachwuchs
- Kakadu-Zwergbuntbarsche.
- Skalare.
- Thorichthys meeki.
- Engelswelse.
- Hechtsalmler, Ctenolucius hujeto hujeto.
- Blattfische.
- Kupfermaulbrüter, Pseudocrenilabrus philander.
Wie machen Fische Baby’s?
Die meisten Fischarten bekommen ihre Kinder allerdings in Eiern. Die Babys entwickeln sich also noch einige Tage im Ei weiter, bis sie herauskommen – das nennt man Schlüpfen. Dabei legen die Fische mit einem Mal meist über 100 Eier.
Wann bekommt mein Molly Junge?
Black Mollys sind lebendgebärend und werfen ca. alle 4 Wochen zwischen 40 und 80 Junge. Die genaue Anzahl hängt von der Größe und dem Alter der Weibchen ab. Junge, kleine Weibchen werfen nur wenige Junge.
Welche Fische fressen Black Mollys?
Gut geeignet sind zum Beispiel Panzerwelse, Guppys oder Platys.
Sind Mollys Maulbrüter?
Der bekannte Black Molly ist die schwarze Zuchtform des Spitzmaulkärpflings, auch Wild Molly genannt. Der Kopf des Black Molly ist spitz und endet in einem kleinen Maul. Auch die männlichen Black Mollys tragen als Mitglieder der Familie der Lebendgebärenden eine umfunktionierte Afterflosse als Begattungsorgan.
Wie viel Licht brauchen Mollys?
Wie in der Natur sollte im Aquarium ein Tag-Nacht-Rhythmus eingehalten werden. Das bedeutet, dass das Licht täglich etwa acht bis zehn Stunden brennen sollte, möglichst immer zur gleichen Zeit. Am besten installiert man daher eine Zeitschaltuhr. Abrupte Helligkeitswechsel sollte man allerdings vermeiden.
Wie erkenne ich ob mein platy schwanger ist?
Das trächtige Weibchen erkennt man am deutlich zunehmenden Bauchumfang. Zudem stellen sich an den Ausscheidungsorganen etwa eine Woche vor der Geburt dunkle Verfärbungen ein. Unmittelbar vor dem Geburtsvorgang wird das Weibchen deutlich nervös und hält sich dann fast nur noch in Bodennähe auf.