Welche Flughafen fliegen nach Stockholm?

Welche Flughäfen fliegen nach Stockholm?

Stockholm-Arlanda
Der Hauptflughafen Stockholm-Arlanda (Drei-Letter-Code ARN) hat die größte Bedeutung für deinen Flug nach Schweden, wohingegen die Flughäfen Stockholm-Bromma (BMA) und Stockholm-Skavsta (NYO) vor allem für Inlandsflüge und kleinere Fluggesellschaften eine Rolle spielen.

Wie kommt man am günstigsten nach Stockholm?

Bei Ryanair und anderen Billigfliegern gibt es an manchen Tagen Tickets schon für unter 20 Euro (einfach, ohne Gepäck), aber auch bei der Lufthansa kann man mit etwas Glück einen Hin- und Rückflug) inklusive aller Steuern und Gebühren im Economy Light Tarif bereits für 125 Euro bekommen.

Welcher Flughafen fliegt Stockholm direkt an?

Flughafen Stockholm-Arlanda
Der Flughafen Stockholm-Arlanda liegt etwa 36 km nördlich von Stockholm. Der Arlanda Express ist mit 200 km/h die schnellste Verbindung, um vom Flughafen aus ins Zentrum zu gelangen.

Was kostet eine Fähre nach Stockholm?

Die Fähre von Deutschland nach Schweden kostet in der Hauptsaison zwischen 59 € und 91 € für bis zu 5 Personen mit PKW (bis 6 m Länge). Die Preise für die Überfahrt am Abend oder in der Nacht sind höher.

Welche Fähre fährt von Deutschland nach Stockholm?

Die Lübecker Fährreederei TT-Line (benannt nach den Anfangsbuchstaben der beiden verbundenen Häfen Travemünde und Trelleborg) bedient mehrfach täglich die Strecke Travemünde → Trelleborg. Die Überfahrt ist sowohl tagsüber oder über Nacht möglich. Die Weiterfahrt von Trelleborg mit dem Auto nach Stockholm dauert ca.

Welche Fährverbindungen gibt es von Deutschland nach Schweden?

Die Überfahrt von Deutschland nach Schweden dauert etwa neun Stunden. Aktuell bietet nur die Reederei Finnlines die Fährstrecke von Travemünde nach Malmö an. Es gibt bis zu drei Abfahrten pro Tag. Auf der Strecke zwischen Lübeck-Travemünde und Malmö verkehren die Fähren Finnpartner, Finntrader und Europalink.

Was kostet die Fähre von Rostock nach Stockholm?

Eine einfache Fahrt kostet 39 Euro – wer auf der Fahrt in einer Kabine schlafen möchte, muss noch einmal 30 Euro draufzahlen. Demnächst soll zusätzlich noch ein zweites Schiff zum Einsatz kommen, um die Linie täglich bedienen zu können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben