Welche Formel beschreibt das ohmsche Gesetz?

Welche Formel beschreibt das ohmsche Gesetz?

Den Strom erhalten wir mit der Formel zum Ohmschen Gesetz: U = R · I. In weiterführenden Artikeln sehen wir uns weitere Beispiele zum Ohmschen Gesetz mit Reihenschaltung und auch Ohmsches Gesetz mit Parallelschaltung an.

Was ist R U I?

Hierbei steht die Variable “U” für die Spannung, die Variable “R” für den Widerstand und die Variable “I” für die Stromstärke. Die Formel lautet: U = R * I und mit dieser berechnen wir beispielsweise den Wert für die Spannung.

Was macht das ohmsche Gesetz?

Das ohmsche Gesetz besagt: Die Stärke des durch ein Objekt fließenden elektrischen Stroms ist proportional der elektrischen Spannung. Es ist die Basis für das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Stromstärke und Spannung in elektrischen Stromkreisen.

Welche Kennlinien erfüllen das ohmsche Gesetz?

I-U-Kennlinien. Bei Leitern, die als Kennlinie eine Ursprungsgerade besitzen, bei denen also Strom und Spannung zueinander proportional sind, gilt das ohmsche Gesetz.

Was sind die Formeln des ohmschen Gesetzes?

Formeln des Ohmschen Gesetzes. Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Spannung und Widerstand. Voraussetzung ist, das jeweils zwei der Grundgrößen bekannt sind. Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Was ist das wichtigste Gesetz der Elektrotechnik?

Das Ohmsche Gesetz ist das wichtigste Gesetz der Elektrotechnik. Ohne dieses zu können ist es eigentlich nicht möglich das Gebiet der Elektrotechnik wirklich zu verstehen. Die Beschreibung vom Ohmschen Gesetz sieht in der Theorie und in der Praxis etwas verschieden aus.

Was ist das Formelzeichen für den Strom?

Zu den Formelzeichen: Das Formelzeichen für die Spannung ist das U. Das Formelzeichen für den Strom ist das I. Das Formelzeichen für den Widerstand ist das R.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben