Welche Formen der Baufinanzierung gibt es?

Welche Formen der Baufinanzierung gibt es?

Die wichtigsten Formen sind:

  • Volltilgerdarlehen. Diese Form ist darauf ausgelegt, dass Darlehensnehmer den Kredit nach Ende der Laufzeit komplett getilgt haben.
  • Annuitätendarlehen.
  • Forwarddarlehen.
  • Endfällige Darlehen.
  • Variable Darlehen.
  • Ein Bausparvertrag besteht aus einer meist mehrjährigen Anspar- und Tilgungsphase.

Welche Bank ist die beste für Baufinanzierung?

Testsieger 2019: Banken mit bester Baufinanzierungsberatung

  • Commerzbank.
  • Hamburger Sparkasse.
  • Hypo-Vereinsbank.
  • Berliner Volksbank.
  • Deutsche Bank.
  • Postbank.
  • Targobank.
  • Santander.

Was ist ein Hypothekendarlehen?

Die meisten Baufinanzierungen funktionieren heute als Hypothekendarlehen: Sie hinterlegen eine Immobilie bei Ihrer Bank, die dann so darüber verfügen kann, falls Sie Ihre Raten nicht mehr zahlen können.

Wo gibt es die günstigste Baufinanzierung?

Wir sind davon überzeugt, dass Sie bei CHECK24 stets die günstigste Baufinanzierung für Ihr Immobilienvorhaben finden.

Wo bekomme ich den günstigsten Baukredit?

Den günstigsten Kredit bieten heute in aller Regel die Online-Banken. Seit Jahren setzen die sogenannten Direktbanken die traditionellen Filialbanken bei den Krediten unter Konkurrenzdruck.

Wie bekomme ich ein Hypothekendarlehen?

Möchten Sie eine Hypothek auf ein Haus aufnehmen, müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört in der Regel eine Festanstellung, ein geregeltes monatliches Einkommen sowie ein ausreichendes Eigenkapital. Des Weiteren fordern Banken eine gute Bonität – auch Kreditwürdigkeit genannt.

Wo am besten Baufinanzierung abschließen?

Klein, Interhyp und Commerzbank zählen zu den besten Anbietern für eine günstige und vor allem auf die persönliche Lebenssituation zugeschnittene Baufinanzierung. Interessierte können sich bei den letzteren 3 Anbietern das beste individuelle Kreditangebot aus einem Pool von bis zu 300 Banken erstellen lassen.

Wie bekomme ich einen günstigen Immobilienkredit?

Günstiger Immobilienkredit durch viel Eigenkapital Je mehr Eigenkapital ein Kreditnehmer für die Immobilienfinanzierung mitbringt, desto geringer ist das Risiko für die Bank. Dies belohnt die Bank mit niedrigeren Zinsen. Deshalb gilt die Regel: Je höher das eigesetzte Eigenkapital, desto niedriger der Zins.

Was für einen Zinssatz bekomme ich beim Hauskauf?

Die aktuellen Bauzinsen liegen bei ungefähr 0,4 % bis 1,1 % effektiver Jahreszins abhängig von der Darlehenshöhe und der Dauer der Zinsbindung. Die Zinssätze in der folgenden Tabelle stellen eine Beispielrechnung dar und gelten für einen Kredit in Höhe von 320.000 € bei einem Immobilienwert von 450.000 €.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben