Welche Formen der indirekten Redewiedergabe gibt es?
In den folgenden zwei Arten der Redewiedergabe wird auch heute noch häufig der Konjunktiv verwendet. Diese Form der indirekten Redewiedergabe ist am verbreitetsten: Nach der Redeeinleitung folgt die indirekte Rede als dass-Satz mit dem Verb im Indikativ oder im Konjunktiv.
Was sind Formen der Redewiedergabe?
Nach der Redeeinleitung folgt die indirekte Rede als dass-Satz mit dem Verb im Konjunktiv. „Es wird heute regnen. Nach der Redeeinleitung folgt die indirekte Rede als Hauptsatz mit dem Verb (an zweiter Stelle) im Konjunktiv. …
Was ist die Redewiedergabe?
Redewiedergabe. Bedeutungen: [1] Linguistik: Art und Weise, wie die Rede einer anderen Person von einem Sprecher/ Schreiber wiedergegeben wird: als direkte Rede oder indirekte Rede.
In welchen beiden Formen kann man wiedergeben was jemand anderes gesagt hat?
Die Wiedergabe von etwas Gesagtem Diese Wiedergabe von Äußerungen eines anderen kann grundsätzlich auf zwei Arten geschehen. Man gibt das, was ein anderer gesagt hat, ganz genau so wieder, wie dieser es geäußert hat. Dies nennt man ▪ zitieren. Man sagt mit eigenen Worten, was ein anderer geäußert hat.
Was ist eine indirekte Redewiedergabe?
Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen. Die indirekte Rede steht nicht wie die direkte Rede in Anführungszeichen, sondern in einem Nebensatz mit dem einleitenden Subjunktor „dass“ oder in einem Hauptsatz im Konjunktiv I oder II.
Was sind Redeeinleitende Verben?
Verben, die eine indirekte Rede einleiten: antworten, äußern, behaupten, berichten, denken, erklären, fragen, glauben, meinen, sagen etc. – Der Minister antwortete, dass er den Bericht so nicht akzeptieren könne.
Was ist transponierte Rede?
Transponierte Rede: Dieser Modus liegt vor, wenn der Erzähler auf bestimmte und eng begrenzte Art erkennbar an der Präsentation der Worte einer Figur beteiligt ist, indem er sie nämlich in eigene Rede überführt.
Ist indirekte Rede?
Was bedeutet indirekt wiedergeben?
Die indirekte Rede ist ein Mittel zur distanzierten, berichtenden Wiedergabe von Äußerungen. Die Wiedergabe der Äußerung kann wortgenau oder verkürzt sein oder einzelne Teile in anderer Reihenfolge als im Original wiedergeben.