Welche Formen von Studium gibt es?

Welche Formen von Studium gibt es?

Die sechs gängigsten Studienformen werden hier vorgestellt.

  • Vollzeitstudium.
  • Teilzeitstudium.
  • Fernstudium.
  • Berufsbegleitendes Studium.
  • Duales Studium.
  • Internationales Studium.

Was ist das Studienformat?

In der heutigen Bildungslandschaft existieren unterschiedliche Studienformate, in de- ren Rahmen wirtschaftswissenschaftliches Wissen vermittelt wird. Dabei wird hier unter einem Studienformat die Art und Weise verstanden, wie Wissensinhalte von Bil- dungsinstitutionen an Lerner vermittelt werden.

Was ist der Hörerstatus?

Dieser Status entspricht dem Status eines Studierenden an einer Präsenzhochschule und ist Voraussetzung für die Förderung durch BAföG. Vollzeitstudierende erhalten einen Studienausweis und sind Mitglieder der Hochschule.

Was ist ein semi virtuelles Studium?

Erklärung zum semi-virtuellen Studienkonzept Semi-virtuell zu studieren hat für Sie viele Vorteile. In den virtuellen Phasen werden je nach Kursinhalt verschiedene Unterrichtsformen (z.B. Virtual-Action-Learning, multimedial gestaltete Arbeitsmaterialien und Videos, Chats, virtuelle Klassenzimmer) eingesetzt.

Wie viel darf man als Teilzeitstudent arbeiten?

Während der vorlesungsfreien Zeit, den sogenannten Semesterferien, dürfen Teilzeitstudierende auch mehr als 20 Stunden arbeiten, ohne die Versicherungsfreiheit zu verlieren. Auch Beschäftigungen, die von vornherein auf maximal 2 Monate befristet sind, dürfen mehr als 20 Stunden in der Woche beanspruchen.

Wie viele Stunden beinhaltet ein Teilzeitstudium?

Für ein Teilzeitstudium sind ungefähr 20 Wochenstunden einzuplanen. Diese Zeit wird für den Besuch von Lehrveranstaltungen sowie für die Vor- und Nachbereitung genutzt. Ein Teilzeitstudium kann entweder berufsbegleitend oder berufsintegrierend erfolgen.

Wie viele Stunden ist Vollzeit Studium?

Das Vollzeitstudium, auch als Direktstudium bezeichnet, stellt den Regelfall für Studierende an einer Universität oder Fachhochschule dar, gerade wenn es sich um die erste Ausbildung nach dem Abitur handelt. Bei einem Vollzeitstudium bringst Du zirka 40 Stunden pro Woche für das Studium auf.

Kann man von Teilzeitstudium auf Vollzeit wechseln?

In Absprache mit der Hochschule ist es möglich, von einem Teilzeitstudium in ein Vollzeitstudium zu wechseln. Ein Teilzeitstudium ist an öffentlichen Hochschulen, aber auch an privaten Instituten möglich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben