Welche Fragen bei Bewerbungsgespräch stellen?
10 Fragen, die Bewerber im Vorstellungsgespräch stellen können:
- Können Sie mir einen typischen Arbeitstag in dieser Position beschreiben?
- Wie sieht die übliche Einarbeitung aus?
- Wie groß ist die Abteilung, in der ich arbeiten werde?
- Wer ist mein direkter Vorgesetzter?
- Wie werden Talente und Stärken bei Ihnen gefördert?
Kann man beim ersten Vorstellungsgespräch nach dem Gehalt fragen?
Darf Ihr neuer Arbeitgeber nach Ihrem alten Gehalt fragen? Vorweg: Die Antwort darauf, was Sie vorher verdient haben, hat nichts damit zu tun, ob Sie sich für den neuen Job eignen. Daher ist diese Frage im Vorstellungsgespräch eigentlich unzulässig.
Was würden Sie gerne verdienen Antwort?
In Bewerbungsgesprächen kommt gern die Frage „Was verdienen Sie derzeit? Und was möchten Sie bei uns verdienen? “ Idealerweise antworten Sie auf die erste Frage gar nicht, sondern nennen nur Ihren Gehaltswunsch. Eine Antwort wäre „Meine Gehaltsvorstellung liegt im Bereich von x-tausend Euro brutto pro Jahr.
Warum bekommt man eine Lohnerhöhung?
In Unternehmen gibt es ganz bestimmte Zeitpunkte, an denen eine Gehaltserhöhung üblich ist: Nach bestandener Probezeit: Nach der Probezeit haben Mitarbeiter bewiesen, dass sie ihren zugewiesenen Aufgaben und den Anforderungen an die Stelle gewachsen sind. Eine Gehaltserhöhung macht zu diesem Zeitpunkt durchaus Sinn.
Welcher gehaltssprung ist möglich?
Eine Gehaltserhöhung von 20 oder 30 Prozent kann schon als Gehaltssprung bezeichnet werden. In besonderen Situationen fallen Gehaltssprünge noch deutlich höher aus.
Was ist gehaltssprung?
Alle Arbeitnehmer wünschen sich Gehaltssprünge – als Anerkennung für ihre engagierte Arbeitsleistung oder auch als Ausdruck der Wertschätzung ihrer Loyalität dem Unternehmen gegenüber.
Wie rechnet man prozentuale Erhöhung aus?
Man bestimmt die prozentuale Erhöhung in zwei Schritten: zuerst wird die absolute Erhöhung (also der Prozentwert) bestimmt, indem man den Grundwert vom vermehrten Grundwert abzieht. Anschließend wird das Ergebnis durch den Grundwert geteilt. Sie die prozentuale Erhöhung. 150 − 120 = 30.
Was ist eine angemessene Gehaltserhöhung?
Wenn Du im Unternehmen aufgestiegen bist oder Dein Verantwortungsbereich erweitert wurde, kannst Du mit einer Gehaltserhöhung von etwa 15 Prozent rechnen. Bei der Verhandlung solltest Du allerdings bei etwa 20 Prozent starten, da Dein Arbeitgeber höchstwahrscheinlich versuchen wird, Dich nach unten zu handeln.