Welche Frauenfiguren gibt es?
Grundsätzlich gibt es fünf verschiedene Körperformen: die runde, die rechteckige, die dreieckige, die quadratische, das umgekehrte Dreieck und die Sanduhr. Diese lassen sich unabhängig davon bestimmen, ob Sie eher schlank oder füllig sind.
Habe ich eine Sanduhr Figur?
Sanduhr. Multipliziere den größeren Wert (entweder von der Schulter oder der Hüfte – je nachdem, welcher Wert größer ist) mit 0.95. Dieses Ergebnis mit dem kleineren Wert (entweder Schulter oder Hüfte) vergleichen. Ergeben sich bei allen drei Rechnungen diese Werte, gehörst du zum Sanduhr-Typ.
Was ist eine üppige Figur?
Der Begriff Rubensfigur (oder Rubensfrau) hat sich als Bezeichnung für Frauen mit üppiger Figur eingebürgert. Die Bezeichnung geht auf Bilder des Barockmalers Peter Paul Rubens zurück. Dieser stellte in seinen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts entstandenen Bildern insbesondere Frauen mit üppigen Rundungen dar.
Was steht dem V Typ?
Diese Mode steht Frauen mit V-Figur gut. Frauen mit breiten Schultern und einer vergleichsweise schmalen Hüftpartie. Die Figurform erinnert daher an den Buchstaben „V“ – oben breit und unten schmal.
Was ist eine O Figur?
Wer zum Figurtyp O gehört, hat eine eher rundliche Figur mit einer grossen Oberweite, Pölsterchen rund um den Bauch, viel Po und Hüfte, dafür wenig Taille. Die Figur des O-Typen gleicht somit einer Orange. Besonders freuen können Sie sich als O-Figur über Ihre Arme und Beine: Diese sind vergleichsweise schlank.
Was ist eine Sanduhrfigur?
Die Sanduhr oder auch X-Figur ist Segen und Fluch zugleich. Der Figurtyp Sanduhr / X hat eine schmale Taille und kurvige Hüften, Oberweite und Po. Schultern und Hüfte sind bei diesem Figurtyp etwa gleich breit, die Taille deutlich schmaler.
Wie bekommt man eine Hourglas Figur?
Quick Tipps für deine Sanduhr Figur: Achte auf deine Haltung und versuche immer möglichst aufrecht zu gehen. Push-Ups BHs, Bleistiftröcke oder taillierte Kleider verstärken den Sanduhren-Effekt zusätzlich. Trinke viel Wasser, um die Verdauung in Schwung zu halten.