FAQ

Welche Frisur fuer welchen Gesichtstyp?

Welche Frisur für welchen Gesichtstyp?

Dreieckiges Gesicht

  • ein voller Pony bis zu den Augenbrauen verdeckt die Stirnpartie.
  • Stufenschnitt bis mindestens Kinnlänge.
  • langes Haar mit einem Mittelscheitel, der sich zu den Wangen hin verbreitert, lässt eine diamantförmige Gesichtsform entstehen.
  • ein Fransenbob mit Seitenvolumen kaschiert die Stirn.
  • alles mit Volumen.

Welche Frisur bei breitem Kiefer?

Auch glattes Haar mit einem weit nach hinten reichendem Pony (tief in die Schläfen hinein) kommt gut. Damit empfindet man nämlich den Stirnbereich breiter und die auffälligen Kieferknochen wirken schmäler. Welliges Haar zieht die Aufmerksamkeit auf sich – und weg von der dominanten Kieferpartie.

Welche Frisur betont die Augen?

Pony für lange Gesichter: Wer ein langes Gesicht hat, hat die perfekte Voraussetzung für einen seitlichen Pony. Lasst die Stirnfransen ruhig über das Gesicht verlaufen. Das betont eure Augen und eure Mundpartie besonders.

Wie wirkt die Nase auf Fotos kleiner?

Und wenn sich die Linse nicht direkt vor der Nasenspitze befindet, fallen die paar Zentimeter weniger auf, die die Nase nun einmal natürlicherweise vorsteht. Wenn du außerdem versuchst, den Kopf in der Bildmitte zu halten und weder Stirn noch Kinn nach vorne drückst, erreichst du ein optimales Ergebnis.

In welche Richtung trägt man den Scheitel?

Eine gute Orientierung, ob der Scheitel besser links oder rechts getragen wird, bietet wieder die Nase: Neigt sie sich nach links, sollte der Seitenscheitel in die entgegengesetzte Richtung – sprich nach rechts – gezogen werden. Das schafft die perfekte Balance.

Kann jeder einen Mittelscheitel tragen Mann?

Der modern interpretierte Mittelscheitel funktioniert beim Mann mit jeder Haarlänge. Sogar Männer mit langem Haar können ihre Mähne locker mittig scheiteln. Wichtig ist nur, dass das Haar gesund aussieht und Spannkraft hat.

Wie lang müssen Haare sein für Mittelscheitel?

Die vorderen Strähnen dürfen gerne etwas kürzer sein, nach hinten dann längere Abstufungen. Die Seitenpartien auf keinen Fall abrasieren – Undercut schön und gut, aber zum Mittelscheitel-Look absolut unpassend. Stattdessen die Seiten der Haare lieber etwas länger lassen (ca. 2 – 4 cm).

Wie bekomme ich Mittelscheitel?

Wie beim Seitenscheitel sollten Sie Ihre Haare als erstes gründlich kämmen oder bürsten. Nehmen Sie nun den Stielkamm zur Hand, setzen Sie den Kamm senkrecht auf den Punkt zwischen Ihren Augen und ziehen Sie von dort aus in Richtung Haaransatz entlang einer imaginären Linie einen Scheitel. So wird er besonders akkurat.

Kann man etwas gegen Wirbel machen?

Das richtige Föhnen Im nassen Haar sind die Wirbel am leichtesten zu bändigen. Waschen Sie Ihre Haare und föhnen Sie diese anschließend mit einer Rundbürste. Beim Föhnen müssen die Haare sehr straff über den Wirbel gespannt und trocken geföhnt werden. Föhnen Sie entgegen der Wuchsrichtung des Wirbels.

Wie kann das Haar sein?

Haare haben eine Ausrichtung. Am Hinterkopf sind sie beispielsweise meist zum Körper hin ausgerichtet, am Oberkopf hingegen zur Stirn hin. Viele Menschen haben jedoch auch so genannte Haarwirbel, Bereiche also, in denen der Haarstrich kreisförmig angelegt ist.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben