Welche Frucht ist die Kastanie?
Der Fruchtbecher der Edelkastanie enthält meist drei Früchte, die »Kastanien«. Diese sind Nussfrüchte, deren ledrige, mehr oder weniger verholzte Fruchtwand sich bei der Reife nicht öffnet (Schließfrucht). Die braune Schale der Kastanie ist die Fruchtwand und ihr wohlschmeckender essbarer Inhalt der Samen.
Für was gibt es Kastanien?
Im Unterschied zur Edelkastanie, die zur Familie der Buchengewächse gezählt wird, sind die Früchte der Rosskastanie für Menschen ungenießbar. Sie sind jedoch ein beliebtes Wildfutter für Rehe und Wildschweine. Beim Sammeln kann man die beiden Bäume sehr leicht an den grünen Hüllen unterscheiden.
Woher stammt der Kastanienbaum?
Edelkastanie (Castanea sativa Mill.): Sie kommt ursprünglich von der Balkanhalbinsel bis zum nördlichen Iran vor. Japanische Kastanie (Castanea crenata Siebold & Zucc.): Sie kommt ursprünglich in Korea und Japan vor.
Ist Kastanie ein Obstbaum?
Die Rosskastanie ist ein Laubbaum, kommt ursprünglich vom Balkan und ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Kastanie kann bis zu 25 Meter hoch werden. Sie hat eine breite und ausladende Krone.
Wie heißt die Hülle der Kastanie?
Die Früchte gehören zu den Nüssen. Sie stecken in einer braunen Schale. Außen herum liegt eine weitere, stachelige „Schale“, die man richtigerweise „Fruchtbecher“ nennt. Die Stacheln sind anfangs grün, später braun und der Fruchtbecher öffnet sich.
Was für Tiere leben auf dem Kastanienbaum?
Käfer, Baumwanzen, Schmetterlinge, Bockkäfer, Langbeinfliegen, Spinnen leben auf oder unter der Rinde. Hirsche, Biber, Schlafmäuse leben von der Rinde, wenn frische Blätter gerade Mangelware sind. Mit der Rinde nehmen sie pflanzliche Nährstoffe auf und gleichzeitig eine nahrhafte Fleischbeilage aus Larven und Käfern.
Wie nennt man die Blüten der Kastanie?
Die Blütenstände der Kastanie sind kolbenartig aufgerichtet (Blütenkerze) Die Blütenstände werden 20 – 30 cm hoch. Die Blütenfarbe ist weiß bis gelbrot. Die Kastanie blüht im Mai.
Welcher Baum ähnelt der Kastanie?
Haselnüsse haben Sie sicher auch schon mal zum Kuchenbacken verwendet oder Sie haben ein Möbelstück aus diesem Holz zuhause. Der Baum wird bis zu 20 Meter hoch – ist also etwas kleiner als die Kastanie – und unterscheidet sich auch in der Krone.