Welche Frucht ist eine Orange?
Die Orange ist die Frucht des immergrünen Orangenbaumes oder Citrus sinensis, der der Gattung der Zitruspflanzen und damit der Familie der Rautengewächse angehört. Ursprünglich waren Orangenbäume ausschließlich in Südostasien beheimatet und entstanden durch eine Kreuzung zwischen Grapefruit und Mandarine.
Was zählt zu den Zitrusfrüchten?
Zu den allgemein bekannten Zitrusfrüchten gehören Zitronen, Apfelsinen, Mandarinen und Clementinen. Ob als Saft, als Snack oder als Zutat zum Kochen und Backen – Zitrusfrüchte verleihen unseren Speisen eine frische, süßlich-herbe Note und versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen.
Wann werden die Orangen in Europa geerntet?
In Europa werden die Orangen von August (Frühsorten aus Sevilla) bis Oktober (Valencia Lates aus der Gegend um Valencia) geerntet. Das im Welthandel bedeutendste Orangenprodukt ist der Orangensaft, welcher zum Großteil aus Brasilien stammt und in Form von Konzentrat ( Sirup) gehandelt wird.
Was ist die Afrikanische Frucht?
Von außen stachelig orange, von innen leuchtend grün: Die farbenfrohe afrikanische Frucht ist schon ein Hingucker! Aufgeschnitten erinnert uns die exotische Frucht mit ihrem Fruchtfleisch und ihren Kernen an Gurken, mit denen sie neben Melonen auch verwandt ist.
Was ist die Farbe und die Qualität der Früchte?
Farbe und Qualität der Früchte. In Regionen mit tropisch-warmen Nächten und hoher Luftfeuchtigkeit bleiben die Früchte während der Reifung grün. Die Farbe Orange ist also kein Reifemerkmal. Da viele Verbraucher die grüne Farbe für ein Unreifemerkmal halten, werden die grünen Früchte in der Regel vor dem Verkauf entgrünt.
Wie unterteilt man die Orangen in vier Gruppen?
Man unterteilt die Orangensorten in Bitterorangen (Pomeranzen) und vier Gruppen süßer Orangensorten, die Blondorangen (auch: Rundorangen), die Navelorangen (auch: Nabelorangen), die pigmentierten Orangen (Blut- und Halbblutorangen) sowie die säurefreien Orangen.